Thomas Siepmann/pixelio.de
Puchheim - Zwei bislang unbekannte Männer haben am 10. September zunächst offenbar einen Igel gequält und im Anschluss, als sie von Zeugen angesprochen wurden, diese massiv angegriffen. Drei Personen wurden verletzt, wobei einer der Verletzten eine Stichverletzung erlitt.
Gegen 22.15 Uhr beobachteten Zeugen zwei Männer, die sich in der Kennedystraße einen Spaß daraus machten, einen zusammengerollten Igel über den Gehweg zu rollen. Auf die Aufforderung der beiden Zeugen damit aufzuhören, reagierten die Unbekannten äußerst aggressiv. Sie griffen die beiden Zeugen an und schlugen massiv auf sie ein. Ein Anwohner, der aufmerksam geworden war und zu Hilfe kommen wollte, sah sich ebenfalls Schlägen ausgesetzt. Schließlich flüchteten die beiden Angreifer zusammen mit zwei, an den Angriffen unbeteiligten, Begleiterinnen. Eine im Anschluss eingeleitete polizeiliche Fahndung nach den Flüchtigen führte nicht zu deren Festnahme. Die drei verletzten Zeugen wurden zur Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei einem 36-Jährigen musste unter anderem eine Stichverletzung behandelt werden, weswegen der Verletzte in stationäre Behandlung aufgenommen wurde. Die weiteren Geschädigten im Alter von 22 und 28 Jahren, hatten Prellungen erlitten und konnten das Krankenhaus wieder verlassen.
Von den beiden Tatverdächtigen liegt folgende Beschreibung vor: Männlich, circa 30 Jahre alt, circa 175 cm groß, muskulöse Arme, etwa fünf Zentimeter lange dunkle Haare, ungepflegter gekräuselter Bart der etwas länge als ein Drei-Tage-Bart war, sprach russisch; der zweite Täter war ebenfalls etwa 30 Jahre, geschorene Glatze, circa 185 bis 190 cm groß, sprach ebenfalls russisch. Die beiden führten Fahrräder mit angehängten Taschen mit, in denen sich möglicherweise Flaschen befanden. Eine der Begleiterinnen der Täter wird auf 25 bis 30 Jahre geschätzt, brünette Haare und sprach mit osteuropäischen Akzent. Wer Hinweise zur Identität der beiden Tatverdächtigen, bzw. zur Identität ihrer Begleiterinnen oder anderweitige Hinweise zur Aufklärung geben kann, ist aufgerufen sich bei der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck unter der Tel. (08141) 6120 zu melden.     
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.