ak
Puchheim – Am Sonntag des Hochwasserwochenendes alarmierte die Leitstelle Fürstenfeldbruck gegen Mittag zum ersten Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof. Währenddessen war in umliegenden Gemeinden bereits die Feuerwehr ausgerückt. Aufgrund des starken Regens stieg der Grundwasserspiegel an, so dass Lichtschächte und Keller mit Schadwasser vollliefen. Auch Fahrbahnen waren überflutet, da die Abwasserkanäle derartige Wassermengen nicht mehr aufnehmen konnten.
Am Nachmittag verschärfte sich die Situation im Stadtgebiet Puchheim. Die Feuerwehr rückte bis zum Abend circa 80 Mal aus. Gegen Abend rückte zusätzlich das THW und die Feuerwehr Unterpfaffenhofen an, um in Puchheim zu unterstützen. Bis um 4 Uhr morgens versuchten die Einsatzkräfte, den Schaden in vielen Häusern auf ein Minimum zu beschränken.
Am Montag setzen die Einsatzkräfte ihren Dienst fort. Da die Dienstleistenden normalerweise anderen Berufen nachgehen, hatten sie sich für diesen Tag von ihrem Arbeitgeber freistellen lassen. Zusätzlich wurden die von der Feuerwehr Moorenweis, Türkenfeld und dem THW unterstützt.
Nach erneuter Sichtung konnten weitere Maßnahmen ergriffen und zahlreiche Keller vom Schadwasser befreit werden. Die Einsatztätigkeiten dauerten noch bis zum Abend an. Gegen 21 Uhr wurde die Bereitschaft aufgehoben.
In Summe war es eine beachtliche Zahl von 181 Einsätzen, die in drei Tagen von der Feuerwehr Puchheim-Bahnhof und ihren Unterstützern bewältigt wurden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht