Nach über 35 Jahren als Vorsitzender der Bauernquelle hat Josef Unglert aus Puchheim, sein Amt in jüngere Hände gelegt. Der landwirtschaftliche Direktvermarkterverein, der auch den wöchentlichen  Bauernmarkt organisiert, hat jetzt für seinen scheidenden Gründungsvorstand ein zünftiges Fest veranstaltet.
v.l. Monika Unglert, Wolfgang Hoberstorfer, Theresa Scharte, Josef Unglert, Michaela Höfel und Robert Reichlmayr.
Privat

Puchheim - Nach über 35 Jahren als Vorsitzender der Bauernquelle hat Josef Unglert aus Puchheim, sein Amt in jüngere Hände gelegt. Der landwirtschaftliche Direktvermarkterverein, der auch den wöchentlichen Bauernmarkt organisiert, hat jetzt für seinen scheidenden Gründungsvorstand ein zünftiges Fest veranstaltet. Mit den Marktleuten, den Politikern, den Vertreter der befreundeten Vereine und einigen unermüdlichen Unterstützern kamen über 100 Wegbegleiter um “ihren Sepp“ würdig zu danken.

Der neue Vorsitzende der Bauernquelle Robert Reichlmayr und der Geschäftsführer Wolfgang Hoberstorfer wiesen in Ihren Ansprachen auf die enormen Leistungen hin, die Sepp Unglert für die landwirtschaftliche Direktvermarktung erbracht hat. Großes Lob wurde auch an die Ehefrau Monika und die gesamte Familie Unglert ausgesprochen, sie haben den “Chef“ tatkräftig unterstützt, nur so konnte er die Herausforderungen meistern. Der Haus- und Hof-Fotograf der Bauernquelle Helmut Hege, konnte mit einer Präsentation fast alle Höhepunkte aus der Ära Unglert darstellen. Die Germerswanger Luitpold-Musikanten haben den Festabend mit heimatlichen Klängen umrahmt.

Das kulinarische Angebot am Buffet war sehr reichlich und wie könnt es anders sein, ausschließlich von den Mitgliedsbetrieben der Bauernquelle. Robert Reichlmayr sagte zum Abschluss: „Sepp Unglert hat Geschichte geschrieben, 35 Jahre oder ein halbes Leben Vereinsvorstand, das gibt’s nicht oft!“    

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.