Angeführt wird der Zug von dem beeindruckenden Brauereigespann mit vier Rössern und dem Fasswagen.
ak
Puchheim - Der Festzug beim Puchheimer Volksfest AUFTAKT am Samstag, 1. April, um 14 Uhr ist ein besonders wichtiges und beliebtes Ereignis für die ganze Stadt. Nach dem Platzkonzert auf dem Bahnhofsvorplatz Nord geht es an die Eröffnung des Umzuges, die seit zwei Jahren mit dem Durchschnitt eines Fichtenstammes beginnt. Im Jubiläumsjahr 2017 helfen neben Bürgermeister, Wirt, Brauerei und Politik beim symbolischen Start des Volksfestes zwei über die Grenzen Puchheims hinaus bekannte und beliebte Prominente: Monika Baumgartner, die ein großes Publikum durch ihre Fernsehauftritte hat, aber auch immer wieder als Unterstützerin von sozialen Projekten vor Ort dabei ist, und Georg Heide, der seit Jahrzehnten als Oktoberfestwirt die Bräurosl führt und sich mit Volksfesten ganz anderer Dimension auskennt. Die Stadt Puchheim fühlt sich mehr als geehrt, dass durch die Teilnahme von Monika Baumgartner und Georg Heide diesem Festumzug eine derart hohe Wertschätzung entgegengebracht wird.
 
Angeführt wird der Zug von dem beeindruckenden Brauereigespann mit vier Rössern und dem Fasswagen. Das Puchheimer Blasorchester, die Schönbrunner Blasmusik und die Combo der Musikschule sorgen dafür, dass alle Teilnehmenden in Schritt und Tritt bleiben. Die Böllerschützen geben Salut. Über dreißig Vereine und Organisationen und eine Vielzahl von Gästen haben zugesagt und werden ein buntes Bild bei ihrem Marsch durch die Lochhauser Straße bis zum Volksfestplatz abgeben. Wie jedes Jahr wird der Verein mit den meisten Teilnehmenden prämiert und in diesem Jahr wird es sich insbesondere für die originellste Gruppe lohnen. Der Festzug findet − auch das ist bewährte Tradition − bei jedem Wetter statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.