Zuversicht in der „neuen Heimat“ und ein starker Wille zur Integration motivieren Fatou Diedhiou positiv in die Zukunft zu schauen.  Seit einem Jahr betreut Jutta Harles als Ehrenamtliche im Asylhelferkreis Puchheim Fatou Diedhiou, 32 Jahre, aus Mali in Afrika. Sie ging In der Hauptstadt Bamoko zur Schule, lernte Nähen und auch das Handwerk der Coiffeurin. Weil sie Angst um ihr Leben haben musste, floh sie aus ihrem Land.
Zuversicht in der „neuen Heimat“ und ein starker Wille zur Integration motivieren Fatou Diedhiou positiv in die Zukunft zu schauen (im Bild mit Gisela Held).
Jutta Harles

Puchheim - Zuversicht in der „neuen Heimat“ und ein starker Wille zur Integration motivieren Fatou Diedhiou positiv in die Zukunft zu schauen.  Seit einem Jahr betreut Jutta Harles als Ehrenamtliche im Asylhelferkreis Puchheim Fatou Diedhiou, 32 Jahre, aus Mali in Afrika. Sie ging In der Hauptstadt Bamoko zur Schule, lernte Nähen und auch das Handwerk der Coiffeurin. Weil sie Angst um ihr Leben haben musste, floh sie aus ihrem Land.

Im November 2015 kam sie nach Deutschland und brachte im Februar 2016 ihre Tochter Amina in Neuburg/Donau zur Welt.  Seit März 2016 wohnt sie mit ihrer Tochter Amina als alleinerziehende Mutter in Sammelunterkünften, zunächst in der Turnhalle in Puchheim, dann in Eichenau, seit Oktober 16 in der Siemensstr. 4 in Puchheim. Beide leben dort auf sehr beengtem Raum. Ihr Bestreben in „der neuen Heimat“ ist es, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten, damit sie für sich und ihre Tochter ein eigenständiges Leben aufbauen kann. Deshalb hat sie auch an Integrations- und Deutschkursen teilgenommen.

Nach mehreren Schnupperpraktika in unterschiedlichen Berufen gab Gisela Held aus Olching, lange Jahre aktiv in der Friseurinnung FFB und auch engagiert in der Ausbildung, Diedhiou die Möglichkeit zu einem Praktikum.  „ Fatou ist eine fröhliche, freundliche und zuverlässige junge Frau. Sie hat eine schnelle Auffassungsgabe und kann geschickt die auszuführenden Arbeiten umsetzen. Fatous Tatendrang zu lernen, ihr Fleiß und ihre Tüchtigkeit begeistern mich. Auch im Umgang mit den KundInnen erhält sie viel Lob und Anerkennung. Diese Eigenschaften waren für mich entscheidend, Fatou derzeit als Teilzeitkraft einzustellen“,  beschreibt Gisela Held Fatou Diedhiou.

Auch Fatou Diedhiou ist über ihre neue Arbeitsstelle begeistert.  “ Meine Arbeit bei Gisela Held gefällt mir sehr gut. Im Team fühle ich mich sehr wohl. Ganz besonders gefällt mir, dass ich im Betriebsablauf und der Kundenbetreuung immer mehr Verantwortung und Aufgaben an Kundinnen übernehmen darf. Meine Chefin würde meine Stundenzahl erhöhen, aber derzeit geht das nicht, weil ich von Puchheim nach Olching fahre und mein Kind am Nachmittag wieder im Kindergarten in Puchheim abholen muss. Ich bin glücklich und dankbar, dass ich eine Aufgabe habe, nicht untätig sein muss und am Arbeitsleben teilnehmen kann.“ Mein größter Wunsch, mein Traum ist es, eine eigene kleine Wohnung für mich und meine Tochter zu finden.“ 

Das Beispiel von Fatou Diedhiou zeigt, dass auch alleinerziehende MigrantInnen Integration in unsere Gesellschaft schaffen, wenn der Wille der Geflüchteten und die Unterstützung der Gesellschaft zusammentreffen.

Jutta Harles

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.