ak
Landkreis - Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord plant eine Neustrukturierung der Polizeidienststellen und deren Zuständigkeiten in Gröbenzell, Olching, Germering und Gauting. „Damit wollen wir unsere Polizeiorganisation in der Region noch leistungsfähiger machen“, erklärt Polizeipräsident Günther Gietl. „Es wird keine Abstriche bei der Sicherheit unserer Bürger geben, ganz im Gegenteil.“ Laut Gietl bleibt der Region auch nach den Organisationsänderungen der gesamte Personalumfang erhalten. Das Polizeipräsidium setze auf hochmoderne Polizeigebäude sowie eine möglichst schlanke Polizeiverwaltung. Das Polizeipersonal könnte dann viel effektiver, effizienter und bürgernäher eingesetzt werden. „Unser Ziel ist mehr Polizeipräsenz vor Ort“, betonte der Polizeipräsident. Durch die deutliche Personalmehrung in ganz Bayern sind in den nächsten Jahren mehr Polizisten für die Region zu erwarten.

Die Polizeiinspektion (PI) Gröbenzell wird in die PI Olching integriert. Zukünftig wird die PI Germering für die Gemeinden Eichenau und Puchheim polizeilich zuständig sein (bisher waren es die Inspektionen Olching und Gröbenzell) sowie die PI Olching für die Gemeinde Gröbenzell. Zudem ist nach Fertigstellung des bereits beschlossenen Neubaus der PI Gauting für 2021 vorgesehen, dass die Dienstbereichsgrenze der PI Gauting dann auch an die bestehenden Landkreis- und Gemeindegrenzen angeglichen wird. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen den Landratsämtern als Sicherheitsbehörden und den jeweiligen Polizeiinspektionen.
Bislang ist die PI Germering für die Stadt Germering und die Gemeinde Alling im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie für die Gemeinde Gilching im Landkreis Starnberg zuständig. Die PI 46 - Planegg des Polizeipräsidiums München betreut den Ortsteil Stockdorf der Gemeinde Gauting und Ortsteile der Gemeinde Krailling. Zukünftig ist die PI Germering dann für die Gemeinden Eichenau, Puchheim und Alling sowie für die Stadt Germering zuständig. Die PI Gauting übernimmt die Zuständigkeit für die Gemeinde Gilching von der PI Germering und für den Ortsteil Stockdorf der Gemeinde Gauting sowie die Ortsteile der Gemeinde Krailling von der PI 46 - Planegg des Polizeipräsidiums München.

Die Entscheidung zur Zusammenlegung der PI Gröbenzell mit der PI Olching, die nur etwa 4,5 Kilometer voneinander entfernt liegen, beruht hauptsächlich darauf, dass das derzeit angemietete Gebäude der PI Gröbenzell dringend für geschätzt mehr als 400.000 Euro saniert werden müsste und selbst dann die künftigen Anforderungen an ein modernes Polizeigebäude nicht erfüllen könnte. Deshalb soll der Polizeistandort in Gröbenzell im Frühjahr 2019 aufgegeben werden. Die Polizisten sowie die weiteren Mitarbeiter werden dann vorübergehend auf die beiden Polizeiinspektionen in Olching und Germering verteilt. „Damit ist die polizeiliche Betreuung des Gröbenzeller und Puchheimer Dienstbereichs im gewohnten Maße sichergestellt“, so Gietl. Gleichzeitig arbeite das Polizeipräsidium an den Planungen für den Neubau eines hochmodernen Polizeigebäudes im Bereich Gröbenzell/Olching, das dann ausreichend Platz für das zusammengeführte Polizeipersonal bietet. Polizeipräsident Gietl kündigte an, durch das Zusammenlegen der Verwaltungsaufgaben beider Dienststellen zukünftig weitere Polizisten für zusätzliche Streifenfahrten und Ermittlungsdienste einsetzen zu können: „Aufgrund der zusätzlichen Streifenbesatzung rund um die Uhr wird die Sicherheitslage in der gesamten Region profitieren.“ Gietl sicherte zu, wie bisher die weiteren Planungen in enger Abstimmung mit den betroffenen Kommunen und Mandatsträgern weiter voranzutreiben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.