Ein Pärchen ergaunerte sich durch einen Wechseltrick 250 Euro.
Harald Wanetschka/pixelio.de
Olching - Wie jedes Jahr kann auch die Weihnachtszeit betrügerischen Machenschaften leider keinen Einhalt gebieten. So wollte etwa ein Pärchen am Vormittag des 23.12.16 in einem Optikergeschäft in der Olchinger Hauptstraße einen von dort angebotenen Kleinartikel für einen Preis unter fünf Euro käuflich erwerben. Dieser Artikel wiederum sollte dann wenig später an der Kasse mit einem Hunderteuroschein bezahlt werden, gleichzeitig bat der Mann hierbei aber um Herausgabe eines Fünfzigeuroscheines welcher mit einem „D“ beginnen sollte.  Die Verkäuferin nahm hierzu sämtliche in der Kasse befindlichen Fünfzigeuroscheine heraus, wobei auch der Mann zu diesem Zeitpunkt kurzzeitig die Scheine in Händen hatte. Anschließend bekam der Mann dann sein Wechselgeld ausgehändigt. Als im Nachhinein dann bei der Kassenabrechnung festgestellt wurde, dass insgesamt fünf Fünfzigeuroscheine aus der Kasse fehlten wurde dies in Zusammenhang mit dem Geldwechsler gebracht. Ein anderer Grund für das Fehlen des Geldes kann ausgeschlossen werden. Der Mann wird auf ca. 50 – 55 Jahre geschätzt, er soll gebrochen deutsch gesprochen haben und mit einer beigen Jacke, dunkler Stoffhose und dunklem Schal bekleidet gewesen sein. Die Frau soll ebenfalls ca. 50 Jahre alt gewesen sein, soll englisch gesprochen haben und einen bodenlangen weiten Mantel mit Pelz getragen haben. Beide wurden von Zeugen dem südasiatischen, evtl. indischen, Sprachraum zugeordnet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.