Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig. Viele Bürgerinnen und Bürger kaufen hier schon fast ihr ganzes Leben lang ein.
Die Bürgerinitiative bei der Übergabe der Unterschriftenliste bei REWE in Eching.
Bürgerintiative REWE Markt Olching

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig. Viele Bürgerinnen und Bürger kaufen hier schon fast ihr ganzes Leben lang ein.

Die zentrale Lage im Zentrum von Olching ist für viele Menschen fußläufig oder mit dem Fahrrad gut erreichbar. Sogar eine Bushaltestelle wurde vor nicht allzu langer Zeit neu, direkt vor dem REWE gebaut. Auch für Rollstuhlfahrer ist diese Einkaufsmöglichkeit attraktiv. Eine Auswertung der Unterschriftenlisten ergab, dass über 64 % der Kunden ausschließlich zu Fuß, Fahrrad oder mit dem Bus zum Einkaufen kommen. Somit sind die vorhandenen Parkplätze vor dem Laden offensichtlich ausreichend, so die Stimmen der Bürgerinitiative.

Nun allerdings plant die REWE Markt GmbH, wenn es nach der Expansionsabteilung der REWE Region Süd geht, Ende November 2025, nach über 41 Jahren, den Laden zu schließen. Die Pressesprecherin der REWE Group in Eching teilte mit, dass es Umsatzrückgänge gibt, welche zu der Konzernentscheidung führten.

Und jetzt, wo der ein oder andere Kunde älter geworden ist und vielleicht mit dem Rollator kommen muss, um sich mit dem Einkauf des täglichen Bedarfs zu versorgen, soll den BürgerInnen der Markt in der Hauptstraße nach vielen Jahrzehnten genommen werden? Durch die Nachrichten im FFB Tagblatt bereits im April/Mai des vergangenen Jahres 2024, wo über eine mögliche Schließung des REWE Marktes in der Hauptstraße 33 berichtet wurde, nahm dies eine Gruppe von Olchinger Bürgerinnen und Bürgern zum Anlass, Ende September 2024 eine große Unterschriftensammelaktion zu starten.

Dass Rossmann und auch Tchibo aus der Olchinger Hauptstraße ausgezogen sind, verärgerte viele Kunden, so das Feedback aus der Bevölkerung. Und nun auch der REWE? Die Initiative „Zum Erhalt des REWE in der Hauptstr. 33 in Olching“, gab vier Unterschriftensammeltermine vor dem REWE Markt bekannt und bewarb diese im Schaukasten vor dem Laden. Anfang Oktober 2024 wurde seitens REWE den Initiatoren die weitere Sammlung und Werbung vor dem Markt untersagt. Durch die allerdings bisher sehr große, positive Resonanz aus der Bevölkerung wurde die Aktion durch die Geschäfte der Olchinger Betriebe weitergeführt.

Viele Bürger, Kunden und Geschäftsleute bedankten sich bei der Bürgerinitiative, dass endlich jemand etwas macht – für den Erhalt der Einkaufsmeile der „Olchinger Hauptstraße“. Die Unterschriftenaktion wurde Ende November 2024 beendet. Es kam die überragende Zahl von 4118 gesammelten Unterschriften heraus. Der enorme Zuspruch überraschte selbst die Vertreter der Initiative Janet Thiele, Martina Ehrat, Stefan Ehrat und Gabriel Sailer.

Am 21.02.2025 wurden die Vertreter der Bürgerinitiative nach Eching zur Übergabe der Unterschriftenlisten bei der REWE Group eingeladen. Die Pressesprecherin empfing die Gruppe im Foyer und nahm das Paket mit den 4118 gesammelten Unterschriften auf 290 Unterschriftenlisten entgegen. Im anschließenden Gespräch erklärt sie den Initiatoren, dass sie keine Entscheidungskompetenz für diese Filiale hat, aber die Listen entsprechend weiterleiten wird. Sie nennt den bereits erwähnten Umsatzrückgang, als Grund für die mögliche Filialschließung. Weitere Gründe sind unter anderem auch die Einstellung des REWE-Prospektes, dass viele Kunden als Info zu den wöchentlichen Aktionen in Anspruch nahmen und dementsprechend den Markt frequentierten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier