Bei der Faschingseröffnung am 11. November in der Olchinger Braumanufaktur, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Kinderprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.
Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.
Olchinger Tanzfreunde e.V.

Olching – Bei der Faschingseröffnung am 11. November in der Olchinger Braumanufaktur, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Kinderprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.

Nina Lindner ist 13 Jahre alt, kommt aus Olching und tanzt in ihrer 8. Saison bei den OTF-Kids. Sie freut sich auf die erlebnisreiche Zeit mit den Freunden aus ihrer Tanzgruppe, auf strahlende Gesichter und vor allem darauf, dass sie gemeinsam mit ihrem Prinzen Yannick die Stadt Olching als offizielles Kinderprinzenpaar auf zahlreichen Veranstaltungen präsentieren darf. Neben ihrem großen Hobby Tanzen malt und zeichnet Nina auch gerne. Der Prinz an ihrer Seite ist der 16-jährige Maisacher Yannick Fahrer. Er zeigt sich begeistert, was die vielen gemeinsamen Auftritte mit den OTF-Kids und Prinzessin Nina betrifft. In seiner Freizeit spielt er gern Fußball und fährt mit seinem Scooter.

Ihre ersten Auftritte meisterten die beiden am 11.11. sowohl um 11.11 Uhr beim offiziellen Faschingsbeginn im Gut Graßlfing als auch bei einer vereinsinternen Abendveranstaltung in der Martinschule mit geladenen Gästen. Mit ihrer natürlichen und frischen Art verzauberten sie das Publikum und wurden für ihre Antrittsrede mit anhaltendem Applaus bedacht. Im Rahmen der Faschingseröffnungsfeier stellten sich am Abend auch die anderen 37 Tänzerinnen und Tänzer der OTF-Kids den begeisterten Vereinsmitgliedern vor. Ebenso wurde das Olchinger Männerballett zusammen mit ihrer langjährigen Trainerin Petra Schüler und der Technik-Crew vorgestellt. Eine kurze Choreografie gab einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Programm.

Mit kurzen Tanzeinlagen weckte man große Erwartungen in das Programm der neuen Saison, welches am 6. Januar bei der feierlichen Inthronisation des Prinzenpaares Premiere feiern wird: in der Aula der Grundschule an der Martinstraße. Karten zu dieser Veranstaltung können zum Preis von 15 Euro (Kinder 7 Euro) per Email an kartenverkauf@olchinger-tanzfreunde.de erworben werden.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.