ak
Olching - Olching fiebert auf den Fronleichnamstag hin: am ersten Maiwochenende hatte es leider witterungsbedingt mit dem Start in die Speedwaysaison 2015 nicht geklappt. Doch am Donnerstag sollen auf der Rennpiste in den Olchinger Amperauen endlich wieder die Speedwaymotoren knattern. Der 2. Vorsitzende Carsten Pelzmann, einst selbst der Lokalmatador auf dem Olchinger Rennoval, hat auch diesmal wieder ein vielversprechendes Fahrerfeld mit Stars aus insgesamt zehn Nationen zusammengestellt. Eingeladen hat er unter anderem den amtierenden Langbahnweltmeister Erik Riss und dessen Bruder Mark Riss. Die zwei gelten als unheimlich schnell, was nicht von ungefähr kommt – bereits der Vater der beiden, Gerd Riss, hat während seiner aktiven Zeit als Rennfahrer derart heftig Gas gegeben, dass den Konkurrenten Hören und Sehen verging. Mit dabei sind außerdem Michael Härtel, Valentin „Valle“ Grobauer und der Österreicher Fritz Wallner. Aus Dänemark werden Jesper Søgaard und Patrick Hougaard anreisen, aus Finnland kommt Jari Mäkinen und der Australier Sam Masters wird erstmalig seine Runden auf der Olchinger Speedwaybahn drehen. Masters hatte erst am Pfingstmontag einen imposanten Auftritt im niederbayerischen Abensberg  bei der Speedway-Grand-Prix-Qualifikationsrunde. Hier drehte der erst 24 Jahre alte Australier derart am Gasgriff, dass er sich den zweiten Platz sicherte und somit den Sprung in die nächste WM-Runde mit Leichtigkeit schaffte. Martin Smolinski gilt als absoluter Publikumsliebling und ist Olchings Lokalmatator – er ist auch der einzige deutsche Speedwayfahrer, der es jemals bis in die Grand-Prix-Serie geschafft hat. In Abensberg war er ebenfalls mit dabei. Und auch er sicherte sich dort das Ticket für die nächste WM-Runde. Auf der Olchinger Bahn kennt er jeden Meter und gilt als einer der Favoriten für die „German Open“. Und dann gibt es für die Fans noch einen ganz besonderen Leckerbissen: erstmalig seit mindestens 15 Jahren ist im Rahmen der „German Open“ wieder ein Sonderlauf im Sechser-Speedway-System geplant! Hier sind dann sechs Starter gleichzeitig auf der Bahn. Dass es da besonders heiß hergeht, kann man sich vorstellen. Der Renntag beginnt am 4. Juni um 10.30 Uhr mit dem Training, das Rennen startet wie immer pünktlich um 14 Uhr. Am Sonntag dem 7. Juni wird dann der Vorlauf zum ADAC Bayerncup nachgeholt, der am 2. Mai dem Regen zum Opfer gefallen war. Diese Veranstaltung beginnt um 11 Uhr vormittags. Der Eintritt für den Bayerncup ist frei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken