Speedway Team Cup, ADAC Bayerncup und Goldenes Band finden am kommenden Wochenende in Olching statt
MSC Olching
Olching - Einen regelrechten “Speedway-Marathon” gibt es Anfang Oktober beim MSC Olching. Schuld daran ist der Wettergott, denn der Vorlauf zum Speedway Team Cup hätte bereits Mitte Juli stattfinden sollen. Hier verhielt es sich jedoch so, dass die Bahn witterungsbedingt nicht befahrbar war. Der Team Cup wurde nun kurzerhand an den ohnehin geplanten Renntermin im Oktober geheftet. Los geht’s also am 6. Oktober mit dem Olchinger Vorlauf zum Speedway Team Cup. Neben der Gastgebermannschaft aus Olching sind hier die Teams aus Berghaupten, Dohren und Neuenknick mit dabei. Ab 14:00 Uhr nachmittags geht es hier um wichtige Punkte auf dem Weg zum Titel. Der MSC Olching tritt hier mit dem frischgebackenen Langbahn-Weltmeister Martin Smolinski an – erst am vergangenen Wochenende hatte sich „Smoli“ in Mühldorf nach einem megaspannenden Finallauf den WM-Titel erkämpft. Weiterhin sind im Team Valentin Grobauer, Michael Härtel, Shootingstar Erik Bachhuber und Tim Wunderer dabei.
 
Am Sonntag gibt es dann gleich zwei Rennen an einem Tag: bereits morgens um 9:30 Uhr startet der ADAC Bayerncup ins Finale. Und am Nachmittag geht es dann ab 14:00 Uhr mit dem internationalen Rennen um das „Goldene Band der Schloßbrauerei Maxlrain“ weiter. Mit dabei ist auch hier natürlich der Olchinger Lokalmatador Martin Smolinski, der sich einmal mehr die begehrte gelbe Trophäe holen möchte. Die Konkurrenz auf Smoli’s Heimbahn ist jedoch stark: zugesagt haben bisher David Bellego, der französische Langbahn-Vizeweltmeister Dimitri Bergé, Andreas Lyager aus Dänemark, der Australier Sam Masters, Paco Castagna (Italien), Valentin Grobauer, Danny Maaßen, Michael Härtel, Marcel Kajzer, der Däne Mads Hansen, René Deddens, Daniel Gappmaier aus Österreich, Lukas Fienhage, Kai Huckenbeck, Kevin Wölbert – und nicht zuletzt der diesjährige Gewinner der in Olching ausgetragenen „German Open“ – Robert Lambert. Aktuelle Infos gibt es wie gewohnt auf der Homepage: www.msco.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.