Die Olchinger SPD stellt wegen der Aufkleber, die Unbekannte auf die Wahlplakate von Andreas Magg geklebt haben, Strafanzeige gegen Unbekannt.
ak
Olching - Lärm kann krank machen, dessen ist sich die SPD Olching bewusst. Offenbar sind Bürger des Ortsteils Geiselbullach über ihre ganz persönliche Lärmsituation so verärgert, dass sie ihrem Zorn mit ironischen „Danke“-Aufklebern auf einer ganzen Serie der Kopfplakate von Bürgermeister Andreas Magg freien Lauf ließen. Wer und worüber genau, kann nur spekuliert werden.
Die SPD Olching sei, so Alfred Münch, stellvertretender Ortsvorsitzender, stets zu Sachgesprächen bereit und stehe dazu den Bürgern selbstverständlich zur Verfügung. Gerade Andreas Magg sei ein sehr gesprächsbereiter Bürgermeister. Demokratie könne nicht funktionieren, wenn das – notfalls auch kontroverse - Gespräch durch Wutaktionen gegen Sachen oder Personen ersetzt werde. Zwar gebe es nicht überall Patentlösungen für Probleme einzelner. Reden sei aber allemal sinnvoller als Sachbeschädigung an fremdem Eigentum.
Keinerlei Verständnis bringe man jedoch für Sachbeschädigung an den SPD-Wahlwerbungen auf und erstatte daher Strafanzeige gegen jedermann, der das mache. Den oder die Täter fordert die Olchinger SPD auf, sich umgehend zu melden, den entstandenen Schaden zu regulieren und ihr Anliegen dann sachlich mit Vertretern der SPD zu besprechen. Dann sei man bereit, die Strafanzeige auch zurück zu nehmen. Ob man Abhilfe schaffen könne, könne erst dann beurteilt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.