Die Olchinger SPD stellt wegen der Aufkleber, die Unbekannte auf die Wahlplakate von Andreas Magg geklebt haben, Strafanzeige gegen Unbekannt.
ak
Olching - Lärm kann krank machen, dessen ist sich die SPD Olching bewusst. Offenbar sind Bürger des Ortsteils Geiselbullach über ihre ganz persönliche Lärmsituation so verärgert, dass sie ihrem Zorn mit ironischen „Danke“-Aufklebern auf einer ganzen Serie der Kopfplakate von Bürgermeister Andreas Magg freien Lauf ließen. Wer und worüber genau, kann nur spekuliert werden.
Die SPD Olching sei, so Alfred Münch, stellvertretender Ortsvorsitzender, stets zu Sachgesprächen bereit und stehe dazu den Bürgern selbstverständlich zur Verfügung. Gerade Andreas Magg sei ein sehr gesprächsbereiter Bürgermeister. Demokratie könne nicht funktionieren, wenn das – notfalls auch kontroverse - Gespräch durch Wutaktionen gegen Sachen oder Personen ersetzt werde. Zwar gebe es nicht überall Patentlösungen für Probleme einzelner. Reden sei aber allemal sinnvoller als Sachbeschädigung an fremdem Eigentum.
Keinerlei Verständnis bringe man jedoch für Sachbeschädigung an den SPD-Wahlwerbungen auf und erstatte daher Strafanzeige gegen jedermann, der das mache. Den oder die Täter fordert die Olchinger SPD auf, sich umgehend zu melden, den entstandenen Schaden zu regulieren und ihr Anliegen dann sachlich mit Vertretern der SPD zu besprechen. Dann sei man bereit, die Strafanzeige auch zurück zu nehmen. Ob man Abhilfe schaffen könne, könne erst dann beurteilt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.