Feuerwehr Esting
Olching – S-Bahn-Chaos auf der Strecke S3. Um 4.30 Uhr rammte am 7. Mai eine aus München kommende S3 kurz vor dem Bahnhof Olching einen Bagger, der für Bauarbeiten auf den Gleisen abgestellt war.
Anwohner berichteten von einem lauten Knall und einem sichtbarem Lichtbogen. Die S-Bahn sprang bei dem Zusammenstoß mit dem Bagger teilweise aus den Schienen und wurde seitlich vor allem im Frontbereich stark beschädigt. Der Lokführer erlitt durch den Aufprall schwere, der Fahrer des Baustellenfahrzeuges glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Die S-Bahn befand sich auf einer Betriebsfahrt, so dass sich keine Fahrgäste im Zug befanden.
Die alarmierten Feuerwehren aus Olching, Esting und Geiselbullach erkundeten zunächst den Unfallbereich. Dabei war äußerste Vorsicht geboten, da nach ersten Meldungen Teile der stromführenden Oberleitung abgerissen wurden, was sich im weiteren Einsatzverlauf nicht bestätigte. Erst nach abschalten des Bahnstroms sowie entsprechendem Einstellen des Fahrbetriebes konnte der Gleisbereich durch Einsatzkräfte betreten werden.
Die Feuerwehr unterstützte die Rettung des schwer verletzten Lokführers und leuchtete die Unfallstelle aus. Mitarbeiter der Deutschen Bahn übernahmen die Erdung der Oberleitung. Zum Abtransport des Verletzten musste ein Landeplatz für einen Rettungshubschrauber am Volksfestplatz ausgeleuchtet werden. Die S-Bahn Linie S3 ist bis auf weiteres gesperrt. Laut der S-Bahn München wird die Sperrung voraussichtlich sogar mehrere Tage dauern. Die S-Bahnen aus Mammendorf verkehren nur bis Maisach, von München kommend enden die Züge in Lochhausen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.