Feuerwehr Esting
Olching – S-Bahn-Chaos auf der Strecke S3. Um 4.30 Uhr rammte am 7. Mai eine aus München kommende S3 kurz vor dem Bahnhof Olching einen Bagger, der für Bauarbeiten auf den Gleisen abgestellt war.
Anwohner berichteten von einem lauten Knall und einem sichtbarem Lichtbogen. Die S-Bahn sprang bei dem Zusammenstoß mit dem Bagger teilweise aus den Schienen und wurde seitlich vor allem im Frontbereich stark beschädigt. Der Lokführer erlitt durch den Aufprall schwere, der Fahrer des Baustellenfahrzeuges glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Die S-Bahn befand sich auf einer Betriebsfahrt, so dass sich keine Fahrgäste im Zug befanden.
Die alarmierten Feuerwehren aus Olching, Esting und Geiselbullach erkundeten zunächst den Unfallbereich. Dabei war äußerste Vorsicht geboten, da nach ersten Meldungen Teile der stromführenden Oberleitung abgerissen wurden, was sich im weiteren Einsatzverlauf nicht bestätigte. Erst nach abschalten des Bahnstroms sowie entsprechendem Einstellen des Fahrbetriebes konnte der Gleisbereich durch Einsatzkräfte betreten werden.
Die Feuerwehr unterstützte die Rettung des schwer verletzten Lokführers und leuchtete die Unfallstelle aus. Mitarbeiter der Deutschen Bahn übernahmen die Erdung der Oberleitung. Zum Abtransport des Verletzten musste ein Landeplatz für einen Rettungshubschrauber am Volksfestplatz ausgeleuchtet werden. Die S-Bahn Linie S3 ist bis auf weiteres gesperrt. Laut der S-Bahn München wird die Sperrung voraussichtlich sogar mehrere Tage dauern. Die S-Bahnen aus Mammendorf verkehren nur bis Maisach, von München kommend enden die Züge in Lochhausen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).