Das neue Prinzenpaar der Faschingsgilde Olching: Veronika I. und Robert I.
ak
Olching – Anfang November wurde das Prinzenpaar für die Stadt Olching unter dem Motto “Dancing Queen“ im Restaurant „Rigo“ im Golfclub Olching vorgestellt. Prinzessin Veronika I. und Prinz Robert I. freuen sich als echte Olchinger, das offizielle Prinzenpaar von Olching zu sein. Die Gäste feierten bei einem herbstliche und exquisitem Drei-Gänge-Menü die Proklamation der Faschingsgilde Olching.
Auch dieses Jahr hat sich die FGO etwas Neues zur alljährlichen Proklamation einfallen lassen. Während die FGO Allstars, bestehend aus Ex Prinzessinnen, der Präsidentin, dem Trainer und Hofmarschallen eine extra für diesen Abend einstudierte Showeinlage aufgeführt haben, tanzte die Showtanzgruppe Spirit-of-Motion auf erfolgreiche Pop-Songs von ABBA. Die Proklamation wurde auch dieses Jahr mit dem Dinner & Show-Konzept präsentiert. Gleich nach der Begrüßung durch die Hofmarschälle Guido und Nadja Amendt, wurde durch Stefan Reiser, mit dem schon traditionellen Gong, der erste Gang eingeläutet. Die herbstliche Waldpilz-Cremesuppe mit Brotkrusten, sowie alle weiteren Gänge, wurden von den Tänzern von Spirit-of-Motion serviert.
Jetzt wurden die 16 feschen Tänzer der Showtanzgruppe Spirit-of-Motion einzeln vorgestellt. Neben vielen bekannten Gesichtern sind auch viele neue Tänzer dabei. Sie trainieren bereits seit Ende August. Zum Hauptgang wurde den Gästen eine tänzerische Show auf Songs von ABBA dargeboten, wieder choreographiert von dem Cheftrainer Thomas Hechenrieder, der seit mehr als 15 Jahren ein hervorragender Trainer und Choreograph ist. Nach der Hauptspeise war es dann soweit, das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching schritt unter tosendem Beifall in den Festraum und präsentierte sich dem gespannt wartenden Publikum. Prinzessin Veronika I. und Prinz Robert I. sind Olchinger Originale – sie leben seit jeher in Olching und sind echte „Faschingsprofis“. Beide haben viele Jahre bei den Olchinger Tanzfreunden aktiv mitgewirkt und kennen somit das bunte Treiben des Faschings. Im „echten Leben“ sind Veronika und Robert zudem ein Traumpaar, das nicht nur auf der Bühne wunderbar harmoniert. Nach ihrer ersten Rede präsentierten sie ihren ersten Tanz in Form des Prinzenpaarwalzers – alle Gäste waren vom Prinzenpaar begeistert. Unter den Gratulanten war neben der ersten Präsidentin Martina Klein und dem nun ehemaligen Prinzenpaar Martina III., Prinz Patrick war leider verhindert, der Bürgermeister der Stadt Olching Andreas Magg und befreundete Faschingsgesellschaften. Der Schlüssel für das Prinzenauto, mit dem das Olchinger Prinzenpaar während der Saison unterwegs sein wird, wurde auch in diesem Jahr wieder vom Autohaus Haas gesponsert.
Zum Schluss tanzte das Prinzenpaar mit Spirit-of-Motion eine Zugabe für die Gäste. „Es war ein wunderbar gelungener Abend, das Essen war hervorragend und die Gäste waren sehr zufrieden. Wir danken unseren Gästen und allen Helfern hinter den Kulissen.“ so die Präsidentin und Pressesprecherin der FGO Martina Klein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.