Das Fahrzeug ersetzt einen 22 Dienstjahre alten IVECO, der nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach.
FFW Olching
Olching - Große Freude herrschte am Freitagabend bei der Olchinger Wehr, als das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug  direkt aus dem Werk der Firma Rosenbauer eintraf. Das Fahrzeug ersetzt ein 22 Dienstjahre altes Fahrzeug, das nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach.  Die
Feuerwehrler investierten viel Arbeit während der Planungs-, Abstimmungs- und Beschaffungsphase und waren mehrfach mit einem Team beim Hersteller, um die Details der Fahrzeugausstattung zu besprechen.
 
Das Fahrzeug wird das Standardfahrzeug der Olchinger Feuerwehr sein, da seine Ausstattung als Hilfeleistungslöschfahrzeug für fast jede Einsatzlage geeignet ist. Neben einer kräftigen Wasserpumpe mit einer Leistung von bis zu 3000l / Min. bei 10 bar, die auch mit einer automatischen Schaumzumischung ausgerüstet ist, werden die wichtigsten Geräte zur Technischen Hilfeleistung mitgeführt. Dazu zählt ein vollständiger Rettungssatz mit Rettungsschere und –Spreizer sowie Gasdetektionsgerät und Schornsteinfegerwerkzeug. Ein Lichtmast mit LED-Technik bringt mehr als 17.000 Lumen Lichtleistung und kann ohne einen externen Stromerzeuger betrieben werden. Das Fahrzeug führt 2600 Liter Wasser sowie 125 Liter Schaummittel mit. Ergänzt wird die umfangreiche Ausstattung durch einen Frontwasserwerfer, der mit bis zu 1600 Liter Wasser / Minute fernbedienbar betrieben werden kann. Bereits am Wochenende wurde die Mannschaft intensiv geschult um sich mit der neuen Technik und der Beladung vertraut zu machen. Das Fahrzeug ist ab sofort im Einsatzdienst und hat bereits seine ersten Einsätze absolviert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.