Die vier Rosapelikane wohnen jetzt im Vogelpark.
ak
Olching - Kürzlich sind vier junge Rosapelikane in den Vogelpark Olching gezogen. Die Buben zeigen sich noch im braun-/beigen Jugendgefieder, aber die Größe und das Gewicht sind mit einer Körperlänge von ca. 170 Zentimetern und etwa zehn bis 14 Kilo schon recht beeindruckend.
Der langgestreckte Weiher wird sehr gerne für ausgelassene Pantschereien genützt und schon jetzt zeigen die Jungtiere das typische Verhalten, gemeinsam mit ihren großen Schnäbeln und ihrem Kehlsack durch das Wasser zu pflügen, um nach Fischen zu suchen. Vor allem die kleinen Besucher sind von den sehr zahmen Vögeln, die gerne den Kontakt am Gehege-Zaun suchen und die Vogelparkfreunde mit einer Vielzahl von Lauten begrüßen, völlig begeistert. Wenn sie erwachsen sind, dann zeigen sie sich in einem blassrosa Gefieder mit schwarzen Flügelfedern und einem leuchtend gelben Kehlsack.
Die Rosapelikane (Pelecanus onocrotalus) gehören zu den größten Pelikanarten und sind von Südosteuropa über Asien bis nach Indien und nach Afrika verbreitet. Die Art ist nicht bedroht. Ihre Nahrung besteht vorwiegend aus Fisch, jeder der vier Pelikane im Vogelpark benötigt etwa ein Kilo am Tag.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.