ak
Geiselbullach - Gegen 17.30 Uhr war es in der Müllverbrennungsanlage im Josef-Kistler-Weg aus ungeklärter Ursache zu einem Brand im Müllbunker gekommen. Über die automatisierte Brandmeldeanlage wurden die zuständigen Feuerwehren Esting, Geiselbullach und Graßlfing alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, drangen bereits dichte Rauchschwaden aus allen Öffnungen des Gebäudes. Vier Mitarbeiter des Betriebs hatten versucht, den Brand mittels der hauseigenen Löschanlage unter Kontrolle zu bringen - vergeblich. Unter schwerem Atemschutz begleiteten zwei Trupps der Feuerwehr Geiselbullach die teils verletzten Personen ins Freie und übergaben sie zur medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst. Einer von ihnen wurde zur stationären Behandlung einer Rauchgasvergiftung ins Fürstenfeldbrucker Krankenhaus gebracht. Nur durch den massiven Einsatz von Schaumlöschmittel konnte der Brand nach rund einer Stunde unter Kontrolle gebracht und durch große Tore der verrauchten Halle eine Abluftöffnung zur Entrauchung geschaffen werden.
Doch die großen Mengen an Löschwasser bringen ein weiteres Problem mit sich: Als das Feuer endgültig gelöscht war, standen Teile der Kellerräume bereits unter Wasser. Mit mehreren Pumpen wurde auch dieses Problem nach einiger Zeit unter Kontrolle gebracht. Gegen 20.30 Uhr rückten auch die letzten Kräfte von der Einsatzstelle ab und übergaben die Anlage wieder an den Betreiber.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.