pixabay.com
Olching - Die Hauptstraße in Olching ist eine belebte Straße. Nicht nur viele Fahrzeuge, sondern insbesondere auch Fahrradfahrer und Fußgänger halten sich im Olchinger Innenstadtbereich auf. Um möglichen Gefährdungen auszumerzen und den Aufenthalt in der Hauptstraße attraktiver zu gestalten, hat Bürgermeister Andreas Magg im letzten Herbst entschieden, die Geschwindigkeit zu den Geschäftsöffnungszeiten an Werktagen auf 30 km/h zu drosseln.
Die Anordnung des städtischen Ordnungsamtes erfolgte zunächst versuchsweise.
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck hat die Anordnung der Stadt Olching überprüft. Bei seiner Beurteilung kam die Fachaufsichtsbehörde zu dem Schluss, dass im betreffenden Bereich in der Statistik keine geschwindigkeitsbedingten Unfälle aufgeführt sind und damit keine Voraussetzung für eine Geschwindigkeitsbeschränkung gegeben sei. Die Fachaufsicht hat deshalb Weisung erteilt, die Tempo 30-Beschränkung in der Hauptstraße wieder aufzuheben. Bürgermeister Magg bedauerte die Entscheidung des Landratsamtes und das nicht zustande kommen einer gemeinsamen Lösung, die dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung sowie einer Steigerung der Aufenthaltsqualität Rechnung tragen würde. Zumal in vielen Kommunen in ebenfalls belebten Straßen Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, ohne dass dies durch die übergeordnete Behörde bislang moniert wurde. Er hofft, dass diesbezüglich in naher Zukunft ein Umdenken stattfindet und der Gesetzgeber im begründeten Einzelfall den Kommunen mehr Entscheidungsspielräume zugesteht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier