Am vergangenen Freitag den 17. Mai 2019 konnten zwei Gruppen zu je neun aktiven Einsatzkräften der Feuerwehr Geiselbullach das Leistungsabzeichen THL mit großem Erfolg ablegen. Unter den wachsamen Augen der vier Prüfer von der Kreisbrandinspektion des Landkreises Fürstenfeldbruck zeigten die Kameraden zwei fehlerfreie Prüfungsdurchgänge.
Eine Gelegenheit die Feuerwehr Geiselbullach kennenzulernen bietet der Aktionstag auf dem Parkplatz des Rewe Centers Geiselbullach am kommenden Samstag.
FFW Geiselbullach

Olching - Am vergangenen Freitag den 17. Mai 2019 konnten zwei Gruppen zu je neun aktiven Einsatzkräften der Feuerwehr Geiselbullach das Leistungsabzeichen THL mit großem Erfolg ablegen. Unter den wachsamen Augen der vier Prüfer von der Kreisbrandinspektion des Landkreises Fürstenfeldbruck zeigten die Kameraden zwei fehlerfreie Prüfungsdurchgänge. Zunächst mussten alle Teilnehmer gemäß Auslosung ihr Wissen zum Beispiel zur allgemeinen Einsatztaktik, erster Hilfe oder speziellem technischem Gerät wie der hydraulischen Winde oder dem Mehrzweckzug beweisen.

Im Anschluss galt es ruhig aber zügig einen simulierten schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei angenommener Nacht zu meistern. Hierfür muss die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet, die verunfallte Person durchgehend medizinisch betreut, der Brandschutz sichergestellt  und ein sogenannter Bereitstellungsplatz mit dem benötigten technischen Equipment eingerichtet werden. Schließlich wird die tatsächliche technische Rettung mittels Rettungsspreizer und -schere angedeutet. Diese Arbeiten müssen die Mannschaften in jeweils unter 300 Sekunden bewältigen.

Im Anschluss an die Übergabe der erworbenen Abzeichen durch die Prüfer dankte Kommandantin Angelika Zettl den Ausbildern und Teilnehmern für ihre zusätzliche Übungsbereitschaft neben den zahlreichen regulären Übungsdiensten sowie Einsätzen und gratulierte zur der hervorragenden Leistung. Kommandant Tim Pelzl schloss sich diesen Worten an und betonte zudem die Notwendigkeit der hier einstudierten strukturierten Abläufe um im Einsatzfall den Kopf frei zu haben für das tatsächliche stets spezielle Einsatzgeschehen, da antrainierte Standardmaßnahmen ohne Weiteres abgearbeitet werden können.

Eine Gelegenheit die Feuerwehr Geiselbullach ganz unverbindlich persönlich kennenzulernen bietet der Aktionstag auf dem Parkplatz des Rewe Centers Geiselbullach in der Hermann-Böcker-Str. 13 am kommenden Samstag den 25. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr. Es werden kurze Schauübungen gezeigt und die Mitglieder stehen für Fragen rund um die Freiwillige Feuerwehr gerne zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.