Ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften wurden am Sonntagnachmittag in das Olchinger Gewerbegebiet an der Johann-G.-Gutenberg Str. gerufen. Mitarbeiter einer dort ansässigen Großbäckerei meldeten eine starke Rauchentwicklung in der ca. 1600qm großen Produktionshalle.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Olching war in den Räumlichkeiten einer Großbäckerei ein leichter Nebel zu erkennen – ein Feuer konnte bald ausgeschlossen werden.
FFW Olching

Olching - Ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften wurden am Sonntagnachmittag in das Olchinger Gewerbegebiet an der Johann-G.-Gutenberg Str. gerufen. Mitarbeiter einer dort ansässigen Großbäckerei meldeten eine starke Rauchentwicklung in der ca. 1600qm großen Produktionshalle. Zum Zeitpunkt des Alarms waren ca. 25 Mitarbeiter vor Ort um Backwaren für den Folgetag zu produzieren.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Olching war in den Räumlichkeiten ein leichter Nebel zu erkennen – ein Feuer konnte bald ausgeschlossen werden. Alle Mitarbeiter hatten die Halle selbsttätig verlassen. Es folgte eine umfangreiche Erkundung, zeitweise mit Trupps unter schwerem Atemschutz. Ursache für die Verrauchung war eine geborstene Druckleitung einer Kältemaschine. Das unter hohen Druck stehende Kältemittel-Öl-Gemisch erzeugte beim Austritt eine Verrauchung, die durch die interne Lüftungsanlage in der Produktionshalle verteilt wurde.

Die Maschine wurde außer Betrieb genommen. In den Räumlichkeiten wurden Messungen durch die Feuerwehr durchgeführt, die ohne Ergebnis blieben. Nach Ermittlung des Sicherheitsdatenblattes des ausgetretenen Stoffes konnte eine Gefahr für die Mitarbeiter ausgeschlossen werden. Verletzt wurde niemand.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.