Olchinger Bürger tragen den etwa 50 Meter langen „Schal der Verbundenheit“ auf den Nöscherplatz und starten ihren Flashmob
VHS Olching
Olching - Im Leben gibt es selten etwas umsonst – das gilt auch für Europa. Viele sehen es als selbstverständlich an, dass wir mit einer Währung zahlen und einfach ohne Kontrolle innerhalb Europas in ein anderes Land fahren können. Dieses Europa ist aber keine Selbstverständlichkeit – und genau daran wollte die Volkshochschule Olching mit der Unterstützung des Gesangsvereins „Harmonie“ erinnern. Zusammen organisierten sie am Samstag den 22. Juli einen Flashmob während des Stadtfestes in Olching. 
 
Flashmob? Was soll das sein? 18.08 Uhr, Nöscherplatz, die Stadtkapelle legt eine Pause ein und kündigt die Aktion der Volkshochschule Olching an. Saxophon, Cello und Gitarre der „Harmonie“ intonieren die ersten Takte zur „Hymne de l´Eurovision“, dann formieren sich Olchinger um die Musikanten und tragen den etwa 50 Meter langen „Schal der Verbundenheit“ auf den Platz, gleichzeitig singt der Gesangsverein die Hymne „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, deren Text von Friedrich Schiller stammt.  Viele Olchinger – darunter der Erste Bürgermeister, Andreas Magg - lassen sich mitreißen und stimmen mit ein. Die Begeisterung ist an den Gesichtern der Festtagsbesucher abzulesen. So geht Flashmob. Damit wollte die VHS – und vor allem ihre erste Vorsitzende Hélène Sajons – ein Zeichen setzen „für Solidarität und Vielfalt in Europa“, ein Zeichen der Verbundenheit der Menschen in Europa.
 
Noch ein Wort zu der Strickaktion, bei der dieser Schal entstand. Seit Monaten wird in Olching gestrickt und genäht: engagierte Menschen leisten so einen Beitrag zu dem symbolträchtigen Patchwork-Schal! All die Stücke entstanden in vier europäischen Ländern – in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Neben der VHS Olching haben sich das Centro Provinciale per l’Istruzione degli Adulti im italienischen Padua, die spanische Federación de Colectivos de Educación de Personas Adultas de Valladolid und das französische Greta du Velay Lycee Charles et Adrien Dupuy beteiligt. Ende November 2018 soll der fertige „Schal der Verbundenheit“ in Brüssel der Europäische Kommission als Symbol des Zusammenhaltes der Menschen in Europa übergeben werden. Bis dahin wird das Kunstwerk noch um einiges wachsen!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.