Die Feuerwehr Olching konnte das Feuer schnell mit einem Wasserrohr löschen
FFW Olching
Olching - In der Olchinger Siedlerstraße brannte am Sonntagabend gegen 20 Uhr eine Thujenhecke. Das Feuer konnte sich bedingt durch das trockene Gehölz auch auf einen angrenzenden Strommasten ausbreiten, der für die Stromzuleitung zu zwei Häusern zuständig war. Die Flammen beschädigten den Masten und stromführende Kabel bis in mehrere Meter Höhe.  Die Feuerwehr Olching konnte das Feuer schnell mit einem Wasserrohr löschen. Der Masten und die daran befestigten Kabel waren jedoch stark beschädigt, sodass die Stromzufuhr zu den Häusern unterbrochen war. In Absprache mit dem Energieversorger stellte die Feuerwehr mit Hilfe ihres mobilen Stromerzeugers eine behelfsmäßige Stromversorgung für die betroffenen Familien her. So konnten die Haushalte bis zum nächsten Mittag mit Strom versorgt werden. Weiterhin wurden Stromverteiler und Heizlüfter zur Verfügung gestellt, da  auch die Zentralheizungen ohne Strom nicht funktionierten. Für die Dauer des Einsatzes bis ca. 22 Uhr war die Siedlerstraße für den Verkehr gesperrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.