Anwohner klagen über Lärm und ungebührlichen Verhalten der vorübergehenden Bewohner
ak
Olching - Nachdem aus dem ehemaligen Hotel Mühlbach in Olching die Asylbewerber ausgezogen sind wird das Gebäude nach und nach heruntergewirtschaftet. So zumindest beurteilen es aktuell die Nachbarschaft des Hotels und die Stadt. Bürgermeister Andreas Magg zeigt sich sehr besorgt über die aktuelle Entwicklung. “Derzeit ist unklar, in welcher Form das Gebäude genutzt wird. Festzustellen ist jedoch, dass dort scheinbar viele Männer untergebracht sind, die insbesondere abends im Freien mit Ruhestörungen und ungebührlichem Verhalten auffallen. Ohne Verantwortlichen vor Ort ist dieser Zustand so nicht länger akzeptabel”, so der Bürgermeister. Das Stadtoberhaupt forderte daher das Landratsamt bereits zu einer Baukontrolle auf. Des Weiteren muss dringend ein Gesprächstermin mit dem Eigentümer und den Vertretern der Nachbarschaft stattfinden, in dem klare Gebäude- und Betriebsverantwortliche benannt werden und die zukünftigen Pläne für das Hotel dargelegt und abgestimmt werden. Um diese zukünftigen Nutzungen weiter zu konkretisieren, hat der Bürgermeister dem Stadtentwicklungsausschuss schon bereits an diesem Donnerstag eine Veränderungssperre vorgeschlagen. Damit will die Stadt verhindern, dass nicht passendes oder erwünschtes Gewerbe oder ein Arbeiterwohnheim an dieser Stelle entstehen könnte. Bürgermeister Andreas Magg fordert den Besitzer auf, sich an seine Zusage vor der Belegung mit Asylbewerbern zu halten, aus dem Gebäude nach einer Sanierung wieder ein richtiges Hotel mit Rezeption, Verantwortlichen vor Ort und einem für die Nachbarschaft vertretbaren Standard zu eröffnen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).