Es geht vom Kloster Fürstenfeld zum Jexhof und zu den Naturschönheiten im umgebenden Waldgebiet
Albrecht E. Arnold/Pixelio.de
Landkreis - Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Fürstenfeldbruck bietet im Rahmen der BayernTour Natur wieder eine der beliebten naturkundlich-kulturhistorischen Fahrradtouren an: Unter der Leitung von Christine Weeser-Krell geht es am Donnerstag, den 15. Juni 2017 (Fronleichnam), vom Kloster Fürstenfeld zum Jexhof und zu den Naturschönheiten im umgebenden Waldgebiet. Über die landwirtschaftlich geprägte Gegend nordwestlich von Gilching erfolgt am späten Nachmittag die Rückfahrt zum Ausgangspunkt.  Die Rundtour von ca. 28 km Länge beginnt um 9.30 Uhr und dauert bis ca. 17.00 Uhr. Treffpunkt ist vor der Klosterkirche Fürstenfeld.
 
Der Weg geht zunächst durch das Naturschutzgebiet Amperauen zum Zellhof, wo der Eigentümer, Ludwig Weiß, seine private Kutschensammlung zeigen wird. Anschließend führt die Route durch das Endmoränengebiet des Würmgletschers, das FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat) “Kessellandschaft und Buchenwälder“. Hier stehen verschiedene Waldtypen und das Thema Waldbewirtschaftung im Mittelpunkt. An einigen der zahlreichen vermoorten Toteislöcher dieses Gebiets lernt man den seltenen Biotoptyp Bruchwald kennen und erfährt einiges über die Entstehungsgeschichte der Landschaft.  Nach dem Mittagessen im Bauernhofmuseum Jexhof gibt es verschiedene Schafrassen zu bestaunen samt interessanter Fakten zum Thema Wolle, vom Scheren bis zum Spinnen. Nächste Station am Nachmittag sind das „Hu-Moos“, ein sonst nicht zugängliches Amphibienbiotop und das Naturschutzgebiet „Görbelmoos“, mit seinen verschiedenen Pflanzenbeständen im Hoch- und Niedermoor. Anschließend geht es zum Bauernhof der Familie Kasper. Hier gibt es eine gefährdete Schafrasse zu sehen, die „Coburger Füchse“ mit ihrem goldenen Vlies. Wolfgang Kasper informiert außerdem über das Thema Landschaftspflege. Durch den weitläufigen südwestlichs-ten Ausläufer des ehemaligen Dachauer Mooses kehren die Radler über den Angerhof und Biburg dann zum Kloster Fürstenfeld zurück. Aufgrund ihrer Länge ist die Tour für kleinere Kinder nur bedingt geeignet. Es wird geeignetes Schuhwerk empfohlen, da einige Abstecher zu Fuß unternommen werden, außerdem ist Mückenschutz dringend angeraten. Die Teilnahme ist kostenfrei, nur für den Jexhof ist eine Eintritts-Gebühr von € 3,00 zu entrichten. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist bis zum 14. Juni 2017 eine Voranmeldung erforderlich, unter: Tel.08141 519-528 oder -937, Fax 519-897 oder per e-mail: christine.weeser-krell@lra-ffb.de oder umweltreferat@lra-ffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.