Das Freibad Mammendorf startet am kommenden Maifeiertag, 1. Mai um 10 Uhr in die Badesaison 2023. Die Mitarbeiter haben es trotz des wechselhaften Wetters im April geschafft, den Gästen das Bad nun wieder in seiner vollen Schönheit präsentieren zu können.
Am Maifeiertag ist es wieder soweit - das Freibad Mammendorf eröffnet die diesjährige Badesaison.
Amper-Kurier

Mammendorf – Das Freibad Mammendorf startet am kommenden Maifeiertag, 1. Mai um 10 Uhr in die Badesaison 2023. Die Mitarbeiter haben es trotz des wechselhaften Wetters im April geschafft, den Gästen das Bad nun wieder in seiner vollen Schönheit präsentieren zu können.

Alle Badehungrigen können sich in den Sport- und Mehrzweckbecken tummeln. Für die kleinen Wasserratten gibt es ein Kinderparadies und noch einige weitere Attraktionen. Die große Wasserrutsche ist derzeit noch nicht nutzbar und steht den Gästen voraussichtlich ab Mitte Mai zur Verfügung. Die Öffnungszeiten des letzten Jahres werden beibehalten: in den Monaten Mai bis August ist das Bad täglich von 10 bis 20 Uhr und im September täglich zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet. Bei schlechter Witterung ist im Einzelfall eine frühere Badschließung oder Schließung des hinteren Freibadteiles mit großer Wasserrutsche und Badeseebereich möglich. Informationen hierzu finden sich auf der Homepage www.fzp-mammendorf.de.

Für alle Gäste, die das Bad mit ihrem E-Bike besuchen noch ein Hinweis: in der Gemeinschaftsumkleide befindet sich eine E-Bike-Ladestation; der Schlüssel hierzu kann gegen Pfand an der Kasse ausgeliehen werden. Das Freibad ist im Übrigen Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte und bietet für die Inhaber dieser Karte einen vergünstigen Eintritt an. Der Kiosk „Seeblick" wird weiterhin von der Familie Schwartzer aus München betrieben.         Red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.