ak
Maisach – Die Hühnerleiter startet in ihre neue Theatersaison mit lustigem und anspruchsvollem Kindertheater. Seit über 20 Jahren engagiert der Verein professionelle Schauspieler aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland, um in Maisach von Herbst bis zum Frühjahr gutes Kindertheater anzubieten. So verwundert es nicht, dass in der letzten Theatersaison rund 700 große und kleine Kinder die sechs Vorstellungen des Maisacher Vereins besuchten!
„Dornröschen“ für Menschen ab 4 Jahren vom Theater Anna Rampe aus Berlin (Foto) bildet am 16. Oktober den Auftakt. Turbulentes ist geboten frei nach Grimm mit „Holla“ der Waldfee und natürlich dem Prinzen….leider ist der zu schüchtern, um die Prinzessin zu küssen – er muss sich was einfallen lassen. Wer jetzt schon neugierig geworden ist, kann sich unter der Website www.annarampe.de darüber schlau machen. „Tomte Tummetott“ für alle ab 4 Jahren vom Figurentheater Pantaleon folgt am 20. November: In einer langen kalten Winternacht auf einem Hof mitten im Wald träumen die Tiere in ihren Ställen vom Sommer, und ein sehr hungriger Fuchs schleicht durch den Schnee, aber Tomte passt auf – besonders auf die Hühner! Nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren. Infos unter www.pantaleon-figurentheater.de.
Am 22. Januar 2017 reist das Gastensemble eigens aus dem Ausland an: Es spielt das Dachtheater aus Österreich „Schneckenalarm“ für Kinder ab 2 ½ Jahren. Kurzinhalt: Figurentheater im Gemüsebeet für die Allerkleinsten mit der Schnecke Gina und Salatblättern, Karotten und einem Gartenschuh, der laufen lernt: www.dachtheater.com. Weiter läuft die Saison im neuen Jahr mit „Die Prinzessin kommt um vier“ am 19. Februar, einem Schauspiel des Theaters Kunstdünger für Kinder ab 4 und natürlich immer auch für junggebliebene Erwachsene. Es geht darum, dass jeden Tag ein artiges Menschlein in den Zoo geht und die Tiere besucht, nämlich die gefährlichen, die lustigen und die großen! Alles ist schön, aber nichts ändert sich, bis unser Held eines Tages die Hyäne kennenlernt, und die hat ein Geheimnis! Mehr unter www.theater-kunstduenger.de. Danach gastiert das Theater Schreiber & Post aus Dresden mit „Von Einer, die auszog das Fürchten zu lernen“, am 12. März 2017 für alle ab 4 Jahren. Die beiden Clowns Trimoli und Zack erleben das Grimm´sche Märchen da, wo sie zu Hause sind: im Zirkus. Ach wenn es mich nur gruselte, denkt sich Trimoli, und Zack soll ihr dazu verhelfen. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.schreiberundpost.de zu lesen. Zu guter Letzt wird die Hühnerleiter am 2. April vom Figurentheater Unterwegs mit dem Stück „Herr Röslein“ (ab 6 Jahren) besucht. Traurig, wütend und allein sitzt Moritz im Treppenhaus. Die neue Schule ist doof, seine Mitschüler ärgern ihn, zu Hause gibt es Stress und Mamas Chef verdirbt ihr die Laune. Da lernt Moritz Herrn Röslein kennen...Wachsen Regenschirme tatsächlich im Park? Und leben dort wirklich Parktiger? Eine fabelhalte Geschichte aus der Nachbarschaft! (www.figurentheater-unterwegs.de).
Alle sonntäglichen Vorstellungen im katholischen Pfarrsaal, Schmidhammerstr. 17, beginnen jeweils um 15 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Karten zu 5 Euro gibt es ab sofort im Vorverkauf bei Schreibwaren Auer, Bahnhofstr. 4 und Clemens, schenken und schöner leben, Aufkirchnerstr. 8 in Maisach, Restkarten an der Tageskasse. Infos auch unter www.huehnerleiter-ev.de. Lasst euch verzaubern von gutem Kindertheater und gönnt euch Kultur direkt vor eurer Haustür! red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.