- Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.
von links: Alfred Hirsch (3. Bürgermeister Maisach), Staatsminister Klaus Holetschek, Martina Drechsler (stellv. Landrätin), Dr. Michel Kodom aus Togo, Margret Kopp, Benjamin Miskowitsch
Staatsministerium für Gesundheit

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten. „Damit wird Margret Kopps jahrzehntelanges Engagement für den Verein Aktion PiT-Togohilfe anerkannt und gewürdigt“, gratuliert der Abgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch. Der gemeinnützige Verein Aktion PiT-Togohilfe, der aus der früheren Togohilfe hervorgeht, setzt sich für die Verbesserung des Gesundheitssystems, für die Schulbildung und für die Kinderhilfe in Togo ein.

„Gesundheit für alle“ ist eine Gesundheitsprojekt des Vereins, bei dem sich Ärzte um Patienten in abgelegenen Regionen des Landes kümmern, die größtenteils von jeglicher gesundheitlichen Versorgung abgeschnitten sind. Der Verein Aktion PiT-Togohilfe hilft dieser Initiative mit Geld, Medikamenten und medizinischen Instrumenten. Im Rahmen des Projekts werden zudem Krankenhäuser gebaut und über 100 Buschkrankenhäuser unterstützt sowie Mütterberatungszentren und Entbindungsstationen mit wichtigen Medikamenten versorgt. Dazu fördert das Projekt die Vernetzung von Ärzten in Togo mit Bayerischen Kliniken, um den fachlichen Austausch zu fördern und medizinisches Material gezielt zu verteilen.

Margret Kopps Einsatz hat auch die Kinderhilfe in Togo wesentlich vorangebracht. Dazu gehören der Aufbau und die Förderung von Schulen sowie durch Patenschaften, Ausbildungs- und Behindertenhilfen und das KiSS-Programm für die Kinder-Schul-Speisung. Gestützt wird die Zusammenarbeit vor Ort auch vom ärztlichen Partnerverein Aimes-Afrique. Dessen Dorfentwicklungsprogramm „Das lebenswerte Dorf“, sorgt vor Ort für Bildungsmöglichkeiten, sauberes Trinkwasser und einen höheren Gesundheitsstandard.

Die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege wird jedes Jahr vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege verliehen. Geehrt werden Personen die sich im Gesundheit- und / oder Pflegebereich langjährig ehrenamtlich engagiert haben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken