- Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.
von links: Alfred Hirsch (3. Bürgermeister Maisach), Staatsminister Klaus Holetschek, Martina Drechsler (stellv. Landrätin), Dr. Michel Kodom aus Togo, Margret Kopp, Benjamin Miskowitsch
Staatsministerium für Gesundheit

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten. „Damit wird Margret Kopps jahrzehntelanges Engagement für den Verein Aktion PiT-Togohilfe anerkannt und gewürdigt“, gratuliert der Abgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch. Der gemeinnützige Verein Aktion PiT-Togohilfe, der aus der früheren Togohilfe hervorgeht, setzt sich für die Verbesserung des Gesundheitssystems, für die Schulbildung und für die Kinderhilfe in Togo ein.

„Gesundheit für alle“ ist eine Gesundheitsprojekt des Vereins, bei dem sich Ärzte um Patienten in abgelegenen Regionen des Landes kümmern, die größtenteils von jeglicher gesundheitlichen Versorgung abgeschnitten sind. Der Verein Aktion PiT-Togohilfe hilft dieser Initiative mit Geld, Medikamenten und medizinischen Instrumenten. Im Rahmen des Projekts werden zudem Krankenhäuser gebaut und über 100 Buschkrankenhäuser unterstützt sowie Mütterberatungszentren und Entbindungsstationen mit wichtigen Medikamenten versorgt. Dazu fördert das Projekt die Vernetzung von Ärzten in Togo mit Bayerischen Kliniken, um den fachlichen Austausch zu fördern und medizinisches Material gezielt zu verteilen.

Margret Kopps Einsatz hat auch die Kinderhilfe in Togo wesentlich vorangebracht. Dazu gehören der Aufbau und die Förderung von Schulen sowie durch Patenschaften, Ausbildungs- und Behindertenhilfen und das KiSS-Programm für die Kinder-Schul-Speisung. Gestützt wird die Zusammenarbeit vor Ort auch vom ärztlichen Partnerverein Aimes-Afrique. Dessen Dorfentwicklungsprogramm „Das lebenswerte Dorf“, sorgt vor Ort für Bildungsmöglichkeiten, sauberes Trinkwasser und einen höheren Gesundheitsstandard.

Die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege wird jedes Jahr vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege verliehen. Geehrt werden Personen die sich im Gesundheit- und / oder Pflegebereich langjährig ehrenamtlich engagiert haben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.