Ein Herz für Katzen: die vierjährige Lucy und Dagmar Pilarski von den Katzentatzen.
ak
Maisach/Überacker – Rund 350 Besucher, vom Kleinkind bis zum Senior, folgten bei strahlendem Sonnenschein der Einladung der „Katzentatzen“ und der Tierfreunde Brucker Land und kamen zum gemeinsamen Sommerfest der Vereine  in die Tierauffangstation für Katzen und Kleintiere in Überacker. Auch  Maisachs 1. Bürgermeister Hans Seidl und  die 3.  Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein informierten sich über die Arbeit der Tierschützer und genossen die besondere Atmosphäre bei Katzen, Kaninchen und exotischen Vögeln. Am großen Kuchenbüfett  hatten die Helferinnen der „Katzentatzen“ alle Hände voll zu tun, damit die Warteschlange nicht allzu lang wurde. Viele Kinder ließen sich schminken und zeigten danach ein strahlendes Katzengesicht, nachdem sie beim Rundgang durch die Station die vielen kleinen Miezen und natürlich auch die zahlreichen Kaninchen in den großen Gehegen bewundert hatten. Die beiden Vorsitzenden Andrea Mittermeir von den „Katzentatzen“ und Heidi Minderlein von den Tierfreunden Brucker Land zogen zufrieden Bilanz: „Wir wollten mit dem gemeinsamen Sommerfest zeigen, dass wir Tierschutzvereine uns gegenseitig helfen und zusammenstehen. Und der Erlös aus Kuchenbüfett und Glücksrad-Tombola, dazu großzügige Spenden: das alles hilft unseren Vereinen, die auf solche Unterstützung angewiesen sind, wieder ein gutes Stück weiter.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).