Drei Männer auf dem Dach der neuen ILS
ak

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan. Bei einem Treffen vor Ort mit dem stellvertretenden Geschäftsleiter des ILS-Zweckverbandes Michael Ott (links), dem Projektleiter Planung Elektrotechnik Patrik Eisenack (rechts) wurde mit dem zuständigen Kreisrat und Kreisfeuerwehrreferent Gottfried Obermair (Mitte) der Status der Baumaßnahme besprochen.

In dem Neubau werden 14 Leistellenplätze eingerichtet, wobei zwölf Plätze sofort nach dem Einzug belegt werden. Der Ein- bzw. Umzug ist für den kommenden November oder eventuell auch Januar geplant. Derzeit wird der ILS-Neubau mit Glasfaserkabeln aus zwei unterschiedlichen Richtungen angeschlossen, damit bei einem Ausfall einer Verbindung eine zweite Verbindung übernehmen kann. Diese Redundanz ist jedoch auch in anderen technischen Bereichen, wie zum Beispiel dem Serverraum, aufzufinden. Ein Teil der Stromversorgung wird mit einer 110 kWp-PV-Anlage auf dem Dach der ILS abgedeckt.

Nachdem die ILS Oberland ihren Wunsch eines Zusammenschlusses mit dem Zweckverband Fürstenfeldbruck aufgegeben hat, wird die ILS so wie bisher für die Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg und Starnberg zuständig sein.    

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.