Was hat es mit der Verwüstung des Familiengrabs in Germerswang auf sich?, fragt sich nicht nur Hermine Reitmayr.
ak
Germerswang – In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar wurde im Germerswanger Friedhof bei einem Familiengrab die Grabbepflanzung herausgerissen und im Komposthaufen des Friedhofes entsorgt.Der Vorfall ist umso schwerwiegender, da sich dies bereits zum dritten Mal innerhalb von 14 Monaten am selben Grab des verstorbenen, ehemaligen stellvertretenden Bürgermeisters der Gemeinde Maisach, Hermann Reitmayr, ereignete. Am 31. Oktober auf den 1. November 2016 (Allerheiligen) wurde es zum 1. Mal verwüstet, in der Heiligen Nacht vom 24. Dezember 2016 auf den 1. Weihnachtsfeiertag zum 2. Mal. Jetzt, in der Nacht von Heilig Drei König auf den 7. Januar 2018, hatten es der oder die Grabschänder zum 3. Mal auf die Totenstätte abgesehen. Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht. Die Geschädigten haben eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt, für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen: Polizeiinspektion Olching unter (08142) 2930.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.