v.l.n.r. Jonathan Glieck, Farhim Nazari, unbegleiteter Minderjäh-riger (uM), Dr. Dan Shaham, Ayub Moham-med, uM, Charmaine Hedding, Bill Horan, Basir Ibra-himi, uM, Thomas Karmasin, Elyas Jebran, uM
ak
Maisach – Mit einer Spende gegen Kälte hat der Generalkonsul des Staates Israel für Süddeutschland, Dr. Dan Shaham, die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Olching und Maisach gegen den anstehenden Winter gerüstet. „Das erste was wir tun wollten, nachdem wir ein zu Hause im neuen Gebäude für das Generalkonsulat gefunden haben, war denen zur Seite zu stehen, die noch kein festes zu Hause haben“, so der Generalkonsul.
Zusammen mit seiner Ehefrau, Charmaine Hedding, Gründerin und Direktorin der gemeinnützigen Hilfsorganisation Shai Fund, und Bill Horan, Präsident der humanitären Organisation Operation Blessing, übergab er 88 Winterjacken. Für diese Aktion besuchten Generalkonsul Dr. Shaham, Charmaine Hedding und Bill Horan gemeinsam mit Landrat Thomas Karmasin persönlich die Schulcontainerunterkunft in Olching, um sich vor Ort einen Überblick über die derzeitige Situation der jungen Flüchtlinge im Landkreis Fürstenfeldbruck zu verschaffen. Die Klasse, die vollzählig zum Deutschunterricht erschienen war, erwartete die Gäste schon mit Spannung. Drei Jugendliche stellten sich bereits gekonnt in deutscher Sprache vor. Sie erzählten von ihren Erfahrungen und ihrer momentanen Situation, bevor sie ihre neuen Jacken freudig entgegen nehmen konnten. Landrat Karmasin bedankte sich für diese sinnvolle Spende: „Es ist berührend, wenn über Religions- und Nationalitätsunterschiede hinaus der Gedanke des Gebens am Sankt-Martins-Tag so praktisch umgesetzt wird.“ Die Einrichtungsleiterin, Carmen Harrieder, übergab nach dem Mittagessen die restlichen Winterjacken an alle Jugendlichen, die nun für die kommenden kalten Tage gut ausgestattet sind.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).