Carmen Voxbrunner
Landsberied - Am 3. April ereignete sich gegen 7.50 Uhr an der Einmündung Babenried auf die Staatsstraße 2054 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin schwer verletzt wurde.
Eine 65-jährige Autofahrerin aus Steinebach fuhr mit ihrem Fiat Punto von Landsberied kommend auf die St 2054 ein, ohne auf den bevorrechtigten Verkehr zu achten. Zur selben Zeit befuhr ein mit drei Personen besetzter VW Crafter die St 2054 in Richtung Fürstenfeldbruck. Da die Unfallverursacherin unvermittelt und ohne zu bremsen auf die Staatstraße einfuhr, konnte der VW-Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der VW prallte in die Fahrerseite des Fiat, durch die Wucht des Aufpralls schleuderten beide Fahrzeuge in den angrenzenden Acker und überschlugen sich. Während die Insassen des VW mit leichten Blessuren davon kamen, zog sich die Unfallverursacherin schwere Verletzungen im Becken-, Brust- und Kopfbereich zu. Die Frau wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehren Schöngeising, Landsberied und Mammendorf aus dem Autowrack geschnitten werden. Die eingetroffenen Polizeibeamten leisteten bis zum Eintreffen des Notarztes Erste Hilfe. Die Frau wurde mit dem Hubschrauber in eine Münchner Klinik geflogen, die Personen aus dem VW kamen mit dem Sanka ins Brucker Krankenhaus. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs wurden Blutproben und ein unfallanalytisches Gutachten angeordnet. Zur Unfallaufnahme und Bergung musste die St 2054 bis circa 11 Uhr total gesperrt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Türkenfeld - Es war ein langer, schwieriger Weg, doch nun ist die Entscheidung gefallen. Die Gemeinde wird das Schulschwimmbad sanieren lassen. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig.

Maisach - Uwe Fuchs und Dirk Birkholz (im Bild) tauschen die nächsten Monate zusammen mit Kollegen die alte Straßenbeleuchtung auf Maisachs Straßen gegen LED-Leuchten aus.

Gilching – Das Geschäftshaus (vormals Reno) sowie das von Manfred Herz erworbene Nachbargebäude werden im Laufe des Jahres abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wie berichtet, versuchte Herz intensiv aber vergeblich einen Nachfolger für das ehemalige Schuhhaus zu finden.

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.