ak
Landkreis - Derzeit sind rund 2.400 Asylbewerber im Landkreis Fürstenfeldbruck untergebracht. Das Landrat-samt Fürstenfeldbruck muss seit Anfang November pro Woche für 66 neu zugewiesene erwachsene Asylbewerber Plätze schaffen, dies sind fast 50 Prozent mehr als bisher.
Da die notwendigen Plätze in regulären Unterkünften nicht bereitgestellt werden können, ist das Landratsamt ab Mitte/Ende November gezwungen, eine weitere Turnhalle des Landkreises mit Asylbewerbern zu belegen. Die Turnhalle des Max-Born-Gymnasiums wird in der zweiten Novemberhälfte für den Sport gesperrt werden und als vorübergehende Unterkunft mit bis zu 130 Plätzen hergerichtet werden. Sie soll gegen Ende November belegt werden können. Die Schulleitung hat sich für diesen Fall bereits nach Handlungsmöglichkeiten umgesehen und wird wohl den Schulsport in die alten Turnhallen des Gymnasiums verlegen müssen. Ein Engpass tritt auch bei der Unterbringung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge auf. Das Gesetz, das die Möglichkeit zur bundesweiten Verteilung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge eröffnet, ist zum 1.November in Kraft getreten. Dennoch hat der Landkreis Fürstenfeldbruck - in erster Linie zur Entlastung der Stadt München - bis Jahresende nach derzeitigem Stand noch 60 Plätze für Altfälle zur Verfügung zu stellen, die unter das alte Recht fallen. Wie bei den Erwachsenen stehen auch hier nicht ausreichend reguläre Plätze zur Verfügung. Das Landratsamt hat sich darum entschlossen, die Mittelschule an der Heckenstraße in Olching förmlich zu beschlagnahmen. Damit trägt das Landratsamt die alleinige Verantwortung für die Zulässigkeit der Nutzung der Heckenschule als Unterkunft für Asylbewerber. Vorerst ist aus baurechtlichen Gründen nur eine Nutzung des Erdgeschosses geplant, eine weitergehende Nutzung setzte Baumaßnahmen in größerem Umfang voraus. Im Vorfeld fanden Gespräche und Ortstermine mit der Stadt Olching statt. Der Beschlagnahmebescheid wird der Stadt Olching demnächst zugestellt. Er wird zeitlich befristet sein. Die ersten Plätze in der Heckenschule werden voraussichtlich in der letzten Novemberwoche benötigt werden. Landrat Thomas Karmasin wirbt um Verständnis für diese Maßnahme: „Bevor wir dem Schulsport eine weitere Turnhalle entziehen - dies wäre derzeit die einzig mögliche Alternative - sollte die Nutzung dieses Gebäudes Vorrang haben.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.