Unter anderem konnten die Besucher sich über heimische Greifvögel, im Bild ein Alt-Habicht, informieren
ak
Landkreis - Unter dem Motto „Jäger helfen – Natur begreifen“ haben Famile Wieland und die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck des Bayrischen Jagdverbandes am Samstag, 08 Juli 2017, einen informativen Benefiztag auf Gut Weyhern unter der Schirmherrschaft von Reinhold Bocklet, MdL und Vizepräsident des byerischen Landtages, veranstaltet.  Damit haben selbst die Veranstalter nicht gerechnet. „Gut 700 Interessierte, darunter viele Familien mit Kindern und über 10.000,- € für das ambulante Kinderhospiz München, das ist wirklich unglaublich“, so Martina und Andre Wieland. Die Brucker Jäger hatten sich auch ins Zeug gelegt: Falknervorführung, Polizeihundeschau, Jagdhundepräsentation, dazu Blaskapelle und Jagdhornbläser der Kreisgruppe waren nur Teile des Gesamtprogramms. Die Lose der Benefiztombola – Hauptgewinn war ein Designerdirndl – waren bereits mittags ausverkauft, der Parkplatz vor 11.00 Uhr voll belegt.  „Es wurde kein einziger Cent ausgegeben und alle Einnahmen und Spenden werden an das Kinderhospiz weitergereicht“, so die Veranstalter stolz „Das war nur durch das unkomplizierte Miteinander aller Beteiligten von den Sponsoren bis zu den bayerischen Staatsforsten möglich“.  Dabei informierten sich viele Familien bei bestem Wetter über die heimischen Wildtierarten und deren Verhalten, die einzelnen Jagdhunderrassen und konnten sich beim Falkner den Alt-Habicht und Wüstenbussard aus nächster Nähe erklären lassen. Für die Jüngsten war Kinderschminken und Ponyreiten das Highlight.  Ob es mit diesem Erfolg der Veranstaltung und der Begeisterung seitens der Besucher wie der Veranstalter eine Wiederholung geben wird, ist noch nicht bekannt. Gerüchten zufolge wird bereits darüber diskutiert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).