Barbara Kreutner fotografiert schon seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft
Barbara Kreutner
Gröbenzell - Die Gemeinde Gröbenzell möchte Gröbenzeller Malerinnen und Maler noch mehr unterstützen und ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren. Deswegen bietet sie seit dem 01.01.2017 die Möglichkeit, in einem 6-monatigen Rhythmus bis zu 8 Bilder im Foyer und im Lounge-Bereich des Rathauses in der Danziger Straße 23 auszustellen. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um eine Verkaufsausstellung. Sollten Sie eine Gröbenzeller Malerin oder ein Gröbenzeller Maler sein und Interesse an diesem Projekt haben, schicken Sie bitte Ihren Lebenslauf sowie Fotos Ihrer Werke auf Papier oder in digitaler Form an: Gemeinde Gröbenzell, Frau Leroux, Danziger Straße 23, 82194 Gröbenzell (agnes.leroux@groebenzell.de). Die Kulturabteilung der Gemeinde entscheidet, welcher Künstler künftig wann ausstellen darf. Dabei wird nicht nur das Eingangsdatum der Bewerbung berücksichtigt, sondern auch der Kunststil der Werke. Beispielsweise wird darauf geachtet, dass zwei Bewerberinnen oder Bewerber mit derselben Maltechnik und Stilrichtung nicht nacheinander ausstellen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des Rathauses.  
 
Als einziger Kunstverein in Gröbenzell hat GröbenArt e.V. diese neue Ausstellungsform eingeweiht. Der Verein GröbenArt e.V. wurde am 02.10.2002 gegründet. Der Zweck des Vereins ist es, das Interesse und Verständnis für künstlerische Tätigkeiten zu wecken und die Zusammenarbeit der auf diesem Gebiet tätigen Personen zu fördern. Seit der Gründung hat der Verein GröbenArt e.V. bereits mehr als dreißig Ausstellungen durchgeführt.
 
Vom 04.05. bis 28.06.2017 stellen drei weitere Künstler des Kunstvereins GröbenArt e.V. ihre Kunstwerke aus: Barbara Kreutner, Mejra Ibrahimovic und Markus Heller.
Barbara Kreutner wurde in der Schweiz geboren und lebt seit 2005 in Gernlinden. Sie ist seit 2006 Mitglied im Künstlerverein GröbenArt e.V. Barbara Kreutner fotografiert schon seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft und besuchte viele Kurse zur Weiterbildung in der Fotografie. Im Rathaus zeigt sie experimentelle Fotografien zum Thema Lichtmalerei gedruckt auf Leinwand.
Mejra Ibrahimovic wurde in Bosnien geboren und lebt seit 1992 in Gröbenzell. Sie malt und gestaltet leidenschaftlich mit ihren „Händen“ und „Füßen“, Abstraktes und Stillleben überwiegend mit Öl auf Leinwand, Teilnahme an Aktionen „Durch Kunst zur Inklusion“ in Bosnien und Deutschland. Mejra Ibrahimovic fordert die Menschen auf, die Farben in ihrem eigenen Leben zu entdecken.
Markus Heller wurde in München geboren. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Fachhochschule München. Seit 1997 ist er Filmarchitekt und Szenenbildner für verschiedene Filmproduktionen (z.B. Tatort, Soko 5113, Kino- und Kurzfilme u.v.a.). Markus Heller gestaltet Filmrequisiten, Ladenbau und Wandbilder. Er arbeitet mit verschiedenen Drucktechniken, Aquarellfarben und Acryl.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.