Die Baumpaten haben vergangenes Wochenende sieben Hochzeits- oder Geburtsbäume im Bürgerpark gepflanzt.
ak
Gröbenzell - Selbst zu Schaufel und Rechen griffen am Samstagvormittag die ersten Baumpaten im Bürgerpark und pflanzten sieben Hochzeits- oder Geburtsbäume.
Dabei wurden sie tatkräftig von den Mitarbeitern des Betriebshofs der Gemeinde unterstützt. Die Pflanzlöcher waren gegraben, frische Pflanzerde lag bereit und so konnten die ca. drei Jahre alten Bäume mit vereinten Kräften fachgerecht eingepflanzt werden . Die Gröbenzeller Geburts- und Hochzeitsbäume setzen eine alte Tradition fort, in der zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes ein Baum als Symbol für Zukunft, Hoffnung, Lebenskraft und Beständigkeit gepflanzt wird. Heimische Baumarten wie Ahorn, Buche oder Linde können nun an ihren neuen Standorten im Bürgerpark wachsen und gedeihen und auch einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Bürgermeister Martin Schäfer und Andrea Gummert, zweite Sprecherin der Agenda 21 in Gröbenzell, freuen sich sehr über den erfolgreichen Start des Projekts. In den nächsten Jahren können im Bürgerpark und entlang des Gröbenbachs noch mehr als 30 heimische Bäume zur Erinnerung an einen der schönsten Tage des Lebens gepflanzt werden Alle Informationen zu den Gröbenzeller Geburts- und Hochzeitbäumen gibt es in der Gröbenzeller Gemeindeverwaltung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.