Ein brandneues Bühnenprogramm mit Geschichten und Songs zum Lachen, Mitfühlen und Nachdenken
Stockwerk
Gröbenzell – Am Samstag, 29. April, 20 Uhr präsentieren D’Raith-Schwestern und da Blaimer ihr brandneues Bühnenprogramm „Hart aber Herzlich“ im Stockwerk in Gröbenzell. Viele neue Songs haben die Raith-Schwestern und da Blaimer in den letzten drei Jahren geschrieben. Zeit also für ein brandneues Bühnenprogramm mit dazugehöriger CD. In "Hart aber Herzlich" präsentieren sie wunderbare menschliche und herzliche Geschichten, Songs zum Lachen, Mitfühlen und Nachdenken. Unbeugsam wie eh und je orientieren sich die Raith-Schwestern nicht am seichten Mainstream um zu gefallen, sondern schöpfen die Musik aus dem Herzen, denn nur so, sagen sie, kann man sich in die Herzen der Menschen spielen. Zusammen mit ihrer Band, den Heart-Boys, geht es bei den Schwestern mit den unvergleichlich schönen Stimmen und dem Blaimer mit der langen Mähne in Songs wie "Zu zwoat samma a Weltmacht", Warmer Regen", "Bladl im Wind", "Zeitlang" um die grossen Themen im Leben: die Liebe und die Musik — und natürlich auch um den Spaß: es wären nicht die Raith-Schwestern und da Blaimer, ginge es nicht auch um geheimnisvolle Viren, um dubiose sizilianische Papagalli, darum, warum sich der Blaimer immer auf die Finger haut und um die raithschwesterlichen Pläne zu einem perfekten Menschen. Was es mit den rosa Brillen auf sich hat? Nun, das lassen Sie sich am besten direkt von den Raith-Schwestern und dem Blaimer direkt erklären. "Hart aber Herzlich", Reminiszenz an Tanja und Susi's Lieblingsserie, ist vor allem ein spannender Abend mit authentischer, ehrlicher, bayerischer Popmusik von den Raith-Schwestern, dem Blaimer und den Heart Boys - besser als jeder Krimi! Weitere Infos unter: www.raith-schwestern.de. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Buchhandlung Litera und Kreuz-Apotheke in Gröbenzell (beide Puchheimer Straße), beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ-Center Buchenau (FFB) sowie unter www.stockwerk.de/tickets.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.