Gewerbe, Autobahn und landwirtschaftliche Flächen liegen im geplanten Wasserschutzgebiet für Brunnen IV in Gilching
ak
Gilching – „Wir fangen praktisch wieder bei Null an“, ärgert sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter. Weil zwischen der Beantragung eines neuen Wasserschutzgebietes für Brunnen IV und dem Erörterungstermin vor einer Woche knapp acht Jahre liegen, sind diverse Daten veraltet.
Die Autobahn München-Lindau, der Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, eine Tankstelle, landwirtschaftliche Flächen und Kiesgruben liegen im Einzugsverfahren von Brunnen IV. Um jegliche Verunreinigung des Grundwassers auszuschließen, beantragte die Gemeinde Gilching im Jahr 2008  die Ausweisung einer neuen III B Zone. Nach Jahren der Anhörung, der Diskussionen und der Auslegung des künftigen Wasserschutzgebietes rechneten die Antragssteller für dieses Jahr mit einer Festsetzung des Wasserschutzgebietes. Beim dafür notwendigen Erörterungstermin allerdings wurde in einer nichtöffentlichen Sitzung im Landratsamt Starnberg seitens der rund 30 Betroffenen festgestellt, dass mittlerweile die notwendigen Unterlagen veraltet sind. „Unter anderem gab es Veränderungen im Verbotskatalog, die uns nie vorgelegt wurden“, ärgert sich Landwirt Willi Painhofer. Zudem könne innerhalb von acht Jahren auch ein Besitzerwechsel der betroffenen Flächen stattgefunden haben. Unter diesen Umständen ist die Ausweisung eines neuen Wasserschutzgebietes für Brunnen IV nicht zulässig“. Dem kann nicht widersprochen werden, räumte Veronika Jost, zuständige Sachbereichsleiterin im Landratsamt Starnberg, ein. „Es ist ein sehr aufwändiges Verfahren. Unter anderem nahm die Untersuchung von Verdachtsflächen auf Altlasten leider viel Zeit in Anspruch. Um auf der rechtlichen sicheren Seite zu sein, müssen die Unterlagen nun auf den neuesten Stand gebracht und mit dem Auslegungsverfahren neu begonnen werden. Wir werden aber versuchen, das Verfahren zügig voran zu bringen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken