Das Volksmusik-Seminar richtet sich speziell an jugendliche Musikanten und Sänger.
ak
Gilching - Zum Volksmusik-Seminar des Landkreises Starnberg lädt Kreisheimatpfleger Manfred Schulz für das Wochenende am 12. und 13. September in das Haus der bayerischen Landwirtschaft - Bildungszentrum - in Herrsching ein. Das Seminar richtet sich neben erfahrenen Volksmusikanten ganz speziell auch an jugendliche Musikanten und Sänger, Einzelspieler oder Volksmusikgruppen und an Musikanten und Sänger, die noch wenig Anschluss an erfahrene Volksmusikanten haben. Teilnehmen kann auch jeder, der gerne alpenländisches Liedgut singen möchte. Auch das Singen mit Kindern wird ein Thema im Seminar sein. Kreisheimatpfleger Schulz wird von bewährten, sachkundigen Referenten sowie dem Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern Ernst Schusser unterstützt. Unter dem Titel „Lost's no grad d'Spielleut o - 100 Jahre Wastl Fanderl“ werden heuer Lieder und Musikstückl des „Volksliedsammlers, Netzwerkers und Medienstars“ Wastl Fanderl erarbeitet, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldeformulare und weitere Infos gibt es bei Kreisheimatpfleger Manfred Schulz, Tel. (08151) 21489 und auf der Homepage des Landratsamtes www.landkreis-starnberg.de unter dem Stichwort „Volksmusikseminar“. Anmeldeschluss ist der 23. August.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).