Der Landkreis Starnberg bietet erstklassige Bedingungen zum Leben, zum Arbeiten und vor allem zum Wohlfühlen. Alles, was diese Region auszeichnet, wird als wichtiger Standortvorteil unter dem Dach der Regionenmarke vereint.
gwt-Geschäftsführer Christoph Winkelkötter und vhs-Geschäftsführer Dr. Michael A. Rappenglück bei der Vertragsunterzeichnung.
Amper-Kurier

Gilching – Der Landkreis Starnberg bietet erstklassige Bedingungen zum Leben, zum Arbeiten und vor allem zum Wohlfühlen. Alles, was diese Region auszeichnet, wird als wichtiger Standortvorteil unter dem Dach der Regionenmarke vereint. Die regionale Identität wahren und stärken – das ist ein Ziel der Marke „StarnbergAmmersee“. Sie stützt  vorhandene Kompetenzen und so kann langfristig in regionale Wertschöpfungsketten investiert werden, z. B. im Wettbewerb um kluge Köpfe und qualifizierte Arbeitskräfte  und um Kunden und Besucher für den Landkreis zu gewinnen.

 Als kommunales Zentrum der Weiterbildung mit Bedeutung für die Region bietet  die vhs Gilching, Weßling & Wörthsee -  jetzt auch als Markenträger der Regionenmarke „StarnbergAmmersee“ -  seit 70 Jahren ein  fachlich und methodisch vielfältiges Angebot an allgemeiner, beruflicher, gesundheitlicher, kultureller und politischer Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche sowie Familien mit Kindern. Das Programm orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und am gesellschaftlichen Bedarf.

Die vhs bietet Weiterbildungsangebote allen Erwachsenen und Heranwachsenden im Sinne lebensbegleitenden Lernens die Möglichkeit, ihre vorhandenen allgemeinen und beruflichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Qualifikationen zu vertiefen, zu erweitern und neue zu erwerben. Lernen ist für uns ein lebenslanger Prozess ohne Altersbeschränkung, aber mit Bezug zur jeweiligen Altersstufe.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier