Immer mehr Läden in Gilching kämpfen seit Monaten ums Überleben. Überraschend hat nun auch der „Unverpackt“-Laden an der Pollinger Straße den Ausverkauf eingeläutet.
Immer mehr Läden in Gilching kämpfen seit Monaten ums Überleben. Überraschend hat nun auch der „Unverpackt“-Laden an der Pollinger Straße den Ausverkauf eingeläutet.
LeLe

Gilching – Immer mehr Läden in Gilching kämpfen seit Monaten ums Überleben. Überraschend hat nun auch der „Unverpackt“-Laden an der Pollinger Straße den Ausverkauf eingeläutet. Ab sofort gibt es stark reduzierte Ware aus dem Non-Food-Sektor, folgen wird der Lebensmittel-Bereich. Spätestens ab November wird das Geschäft aufgelöst.

„Es war mein Traum und es tut in der Seele weh, wenn es nach so kurzer Zeit zu Ende geht“, sagt Laden-Chefin Evi Thoma. Zumal der Start überraschend gut angelaufen sei.  Wie berichtet, eröffnete die 48Jährige Arzthelferin mit Unterstützung ihrer Familie Mitte Juli 2020 den ersten Unverpackt-Laden in der Region. „Die ersten eineinhalb Jahre lief er trotz Corona-Krise weit besser, als ich mir es je erträumt hatte. Ich erweiterte sogar das Sortiment, bekam immer neue Kunden und auch viel Lob und war guter Dinge, dass ich es geschafft habe.“ Der Dämpfer ließ nicht lange auf sich warten. Mit dem Ukraine-Krieg Anfang des Jahres begann auch für Evi Thoma und ihre Familie eine Zeit des Kämpfens. „Von heute auf morgen blieb die Kundschaft aus. Ab Ostern ging es rapide abwärts. Lediglich meine Stammkunden blieben mir treu und trugen dazu bei, dass ich bis heute durchgehalten habe. Die Verluste kann ich aber nicht mehr auffangen. Ab Januar wäre ich sogar gezwungen, die Preise zu erhöhen, weil seitens der Lieferanten bereits extreme Preiserhöhungen angekündigt wurden.“

Thoma weiß, dass sie nicht die Einzige ist, die im Bereich Bio und Unverpackt aufhören muss. „Unser Dachverband hat es schon vor Monaten angekündigt. Nur noch wenige halten durch“, weiß sie. Eine Erklärung zu suchen, sei müßig. „Es beruhigt mich, dass ich weiß, dass wir keine Fehler gemacht haben. In Krisenzeiten, wie wir sie derzeit haben, sparen die Menschen halt als erstes an den Lebensmitteln. Der ganzen Branche geht es nicht gut. Ich bin da keine Ausnahme.“ Trotz melancholischer Gedanken, betont Thomas, nichts zu bereuen. „Im Gegenteil, ich bin sehr dankbar, diese tolle Erfahrung gemacht zu haben. Es war mein Traum, und den habe ich verwirklicht. Im neuen Jahr suche ich mir dann wieder einen Job als Arzthelferin.“ LeLe

Geöffnet hat „Evis – Unverpackt“ an der Pollinger Straße 11 mittwochs von 12 bis 18.30Uhr, Donnerstag und Freitag von zehn bis 18.30 und an den Samstagen von neun bis 14 Uhr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.