Damit finanziell und sozial nicht so gut gestellte Menschen wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude haben, starteten die Mitarbeiter der Firma „Blueants“ aus Gilching zum zweiten Mal in Folge und in Kooperation mit der Gilchinger Tafel eine individuelle Geschenkaktion.
von links: Korbinian Metz, Markus Fitz, Stefanie Hirsch und Matthias Vilsmayer, Vanessa Thiel und Katarina Roth
LeLe

Gilching – Damit finanziell und sozial nicht so gut gestellte Menschen wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude haben, starteten die Mitarbeiter der Firma „Blueants“ aus Gilching zum zweiten Mal in Folge und in Kooperation mit der Gilchinger Tafel eine individuelle Geschenkaktion. Waren es im Vorjahr nur die Kinder, die einen Wunschzettel schreiben durften, wurden heuer auch die Erwachsenen eingeladen, einen persönlichen Wunsch im Wert von bis zu 20 Euro aufzuschreiben. „Es war berührend, was sich Menschen wünschen, denen die finanziellen Mittel dazu fehlen“, erklärte Firmenchef Matthias Vilsmayer. Unter anderem wurden Gutscheine, ein Pfund Kaffee, warme Winterkleidung oder aber auch eine Flasche Eierlikör aufgeschrieben. „Ein Kind aber hoffte sehnlichst auf einen Tannenbau mit Weihnachtsschmuck. Haben wir selbstverständlich erfüllt. Beim Baum wählten wir eine mittlere Größe, weil ja nicht bekannt war, wie viel Platz für die Aufstellung zur Verfügung steht.“ Insgesamt gingen 63 Wunschzettel ein. Am Mittwoch durften die Abholer zur Tafel kommen und ihr persönliches Päckchen mit Namen versehen mitnehmen. „Die Freude war groß“, erzählt Mitorganisatorin Maxi Zachäus. „Selbstverständlich haben wir die Hygienevorschriften eingehalten, Masken aufgesetzt und die Geschenke über die offene Terrassentüre verteilt. Da die Abholer  über den Nachmittag eintrafen, gab es auch kein Gedränge.“ Zusätzlich ausgegeben wurden von der Tafel zusammen gestellte Lebensmittelpakete. Gudrun Müller machte zudem darauf aufmerksam, dass die Tafel ab sofort auf unbestimmte Zeit geschlossen hat. „Wir verteilen aber, wie schon beim letzten Lockdown, Gutscheine, die wir persönlich zu unseren Kunden hinbringen.“      LeLe     

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.