– Fabian Thein aus dem Weßlinger Ortsteil Hochstadt ist seit neun Monaten Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) beim Sozialdienst in Gilching. Er hat das soziale Jahr im Anschluss ans Abitur begonnen.
– Fabian Thein aus dem Weßlinger Ortsteil Hochstadt ist seit neun Monaten Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) beim Sozialdienst in Gilching. Er hat das soziale Jahr im Anschluss ans Abitur begonnen.
LeLe

Gilching – Fabian Thein aus dem Weßlinger Ortsteil Hochstadt ist seit neun Monaten Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) beim Sozialdienst in Gilching. Er hat das soziale Jahr im Anschluss ans Abitur begonnen. Seine Motivation: „Ich habe vom Staat 12 Jahre lang kostenlos eine Grundausbildung erhalten. Nun wollte ich einfach mal etwas zurückgeben.“

Für Fabian Thein hat der Einsatz beim Sozialdienst weit mehr gebracht, als erwartet. Das war nicht zuletzt der Corona-Pandemie geschuldet. Da diverse Dienste, wie die Tagespflege, dessen Teilnahme von acht auf sechs Personen reduziert wurde, oder der Veranstaltungsbereich, der dem Virus komplett zum Opfer fiel, blieb für den 20Jährigen Zeit, sich auch anderswo nützlich zu machen. Weitere Einsatzbereiche für ihn waren unter anderem im Büro, wo er ins Personalmanagement hineinschnupperte, beim Fahrdienst für die Senioren sowie bei der Betreuung des Fuhrparks. „Es hat alles sehr viel Spaß gemacht und es wurde nie langweilig“, betont Thein.

Ein Glücksgriff sei der Weßlinger einmal mehr gewesen, bestätigt Thomas Müller, Vorstandsvorsitzender. „Eigentlich hatten wir bisher immer Glück mit unseren Bufdis. Florian aber war der erste, der wegen Corona überall eingesetzt wurde und den man auch überall brauchen konnte. Egal ob er sich um die Menschen kümmerte, oder ob er dafür sorgte, dass unsere Autos wieder auf Vordermann gebracht wurden.“ Thein wiederum bezeichnete insbesondere die Vielfalt als „gute Voraussetzung und als Orientierung für das, was ich später einmal machen will“. Zwar würde ihm ein Beruf im sozialen Bereich gut gefallen, dennoch will er erst einmal Informatik studieren. „Danach sehe ich, ob ich weitermache oder wohin der nächste Weg geht. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, als Informatiker in sozialen Bereichen eine Zukunft zu finden.“ Noch bleiben ihm drei Monate, bevor er beim Sozialdienst Gilching Abschied nehmen wird. Bleiben werden die „schönen Erinnerungen“, sagt Thein. „Hier wird man vom ersten Tag an wie in einer Familie aufgenommen und auch als Neuling auf Augenhöhe behandelt.“ Und was macht Florian Thein in seiner Freizeit? „Viel Sport wie Klettern und Fahrrad fahren.“ Ach ja, ab September ist wieder Platz für einen Nachfolger. Wer sich als Bufdi oder Bufdine bewerben will, Ansprechpartner ist Thomas Müller unter Telefon 08105-778244 oder per Mail über www.sozialdienst-gilching.de. LeLe                    

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier