Mit einen dringenden Appell hofft nun der Seniorenbeirat in Gilching, auf den zwei örtlichen Friedhöfen vor den jeweiligen Aussegnungshallen eine mobile Überdachung als Schutz vor schlechtem Wetter zu bekommen. In einem Brief an Bürgermeister Manfred Walter stellt die Beiratsvorsitzende Hanka Schmidt-Luginger fest, dass dies bereits der dritte Anlauf diesbezüglich sei.
So sehen die Schirme auf dem Friedhof in Krailling aus
LeLe

Gilching  – Mit einen dringenden Appell hofft nun der Seniorenbeirat in Gilching, auf den zwei örtlichen Friedhöfen vor den jeweiligen Aussegnungshallen eine mobile Überdachung als Schutz vor schlechtem Wetter zu bekommen. In einem Brief an Bürgermeister Manfred Walter stellt die Beiratsvorsitzende Hanka Schmidt-Luginger fest, dass dies bereits der dritte Anlauf diesbezüglich sei. „Bei jeder größeren Trauerfeier sind die oft älteren Angehörige und Trauergäste jeder Witterung ausgesetzt. Schon eine halbe Stunde im Sturm, Regen oder Schnee zu stehen kann zu Krankheiten führen. Auch das Singen oder Musizieren wird zur Qual.“ Seitens des Seniorenbeirates wurde großflächige Schirme vorgeschlagen, die in eine feste Verankerung gestellt und nach den Feierlichkeiten wieder zusammengeklappt und verstaut werden können. „Die von uns vorgeschlagenen Modelle sind mittlerweile in Krailling erprobt und kommen dort regelmäßig zum Einsatz“, betonte Schmidt-Luginger. 

Wie berichtet, hat der Finanzausschuss bereits in seiner jüngsten Sitzung 60000 Euro im Haushalt 2022 für den Ankauf von zwei Großschirmen berücksichtigt. Das letzte Wort jedoch sollte der Gemeinderat sprechen. Dort stand das Thema in der Sitzung am Dienstag auf der Tagesordnung und führte unerwartet zu ausführlichen Diskussionen. Rosemarie Brosig (BfG) riet generell von Schirmen ab, „ist nur Platz für wenige Menschen“, und plädierte für den Bau eines großflächigen Vordaches. Davon wiederum riet Bürgermeister Manfred Walter ab. „Bei den Kosten für ein Vordach für rund hundert Menschen kommen wir nicht unter einer halben Million Euro weg. Das müssen wir aber, so will es das Gesetz, auf die Friedhofsgebühren umlegen.“ Martin Pilgram (Grüne) erklärte, bereits mit dem katholischen Pfarrer gesprochen zu haben. „Er ist damit einverstanden, dass die Kirchen bei schlechtem Wetter für Trauerfeierlichkeiten geöffnet werden.“ Für Brosig keine umsetzbare Lösung. „Andersgläubige wollen nicht in die Kirche, weil dort Kreuze hängen und diese laut Pfarramt nicht abgehängt werden dürfen.“ Nach ausführlichen Diskussionen wurde gegen die Stimme von Brosig beschlossen, die zwei Schirme (höchstens 60.000 Euro) auszuschreiben und den Kauf vom Bauausschuss absegnen zu lassen. LeLe 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.