Zum Abschluss des Projekts „Kinderknigge“ gingen die Kinder es Kindergarten St. Sebastian in das Restaurant Croatia.
ak
Gilching - Die Vorschulkinder aus dem Kindergarten St. Sebastian in Gilching besuchten als Abschluss des Projekts „Kinderknigge“ zusammen mit Kindergartenleitung Monika Gensheimer und Renate Fischer das Restaurant Croatia
Adolf von Knigge, Freiherr im 18. Jahrhundert, wollte mit seinem Buch das soziale Miteinander verbessern. Durch Übung wurden Umgangsformen und Verhaltensweisen gefördert, die das Zusammenleben erleichtern. Viele davon sind heute noch aktuell, manche veraltet und manche sind neu dazugekommen.
Durch die Daueraktualität des Themas „Umgang mit den Mitmenschen“ wurde im St. Sebastian Kindergarten das Projekt „Kinderknigge“ ins Leben gerufen. Die Kinder lernten sich höflich zu begrüßen und zu verabschieden und wie wichtig die magischen Wörter Bitte und Danke, sowie Entschuldigungen und Wiedergutmachung sind. Ihnen wurde gezeigt, wie man mit Freunden und auch mit Sachgegenständen umgeht. Zudem wurden ihnen etwas übers Teilen und Tischmanieren beigebracht.
Dabei wurden den Kinder das richtige Verhalten von den Erziehern vorgelebt, denn wie Karl Valentin sehr treffend sagte:„Kinder kann man nicht erziehen, sie machen eh alles nach!“. Korrektes Vorgehen der Kinder wurde zudem stets gelobt.      red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken