Damit künftig eine noch schnellere Rettung erfolgen kann, hat die Feuerwehr eine sogenannte „Drehleiter mit Gelenkteil“ erhalten. Durch den absenkbaren obersten Teil der Leiter, kann schneller und flexibler gearbeitet werden.
Damit künftig eine noch schnellere Rettung erfolgen kann, hat die Feuerwehr eine sogenannte „Drehleiter mit Gelenkteil“ erhalten. Durch den absenkbaren obersten Teil der Leiter, kann schneller und flexibler gearbeitet werden.
Gemeinde Gilching

Gilching - Die Feuerwehr Gilching hat eine neue Drehleiter erhalten. Pfarrer Franz von Lüninck und Pfarrer Rainer Hess nahmen die Fahrzeugweihe mit der neuen Gelenkleiter an der Pfarrkirche St. Vitus im Altdorf vor. Es wurden aktive und passive Mitglieder sowie die umliegenden Feuerwehren zu diesem Festakt von der Freiwilligen Feuerwehr Gilching eingeladen. „Die alte Leiter ist in die Jahre gekommen. Sie hat bereits 29 Jahre auf dem Buckel. Eine neue musste dringend angeschafft werden“ erzählt Bürgermeister Manfred Walter. Damit künftig eine noch schnellere Rettung erfolgen kann, hat die Feuerwehr eine sogenannte „Drehleiter mit Gelenkteil“ erhalten. Durch den absenkbaren obersten Teil der Leiter, kann schneller und flexibler gearbeitet werden. Auch bei sehr beengten Platzverhältnissen, kann die Drehleiter effektiv eingesetzt werden.

Ein Direkteinstieg ermöglicht den Zugang und das Anbauen von Zusatzgeräten wie eine Krankentrage oder einen Wasserwerfer direkt vor dem Fahrzeug. Bisher musste der Leiterpack immer auf die Rückseite des Fahrzeuges gedreht werden. Dies nahm wertvolle Zeit in Anspruch. Ebenso kann in schmalen Straßen durch den Gelenkteil ein Gebäude ohne große Probleme erreicht werden. Durch die neue LED Technik, ist es jetzt auch möglich in der Nacht die Einsatzstelle sofort auszuleuchten ohne Anbringung zusätzlicher Scheinwerfer. Zudem kann durch das neue Absturzsicherungssystem schneller und effektiver gearbeitet werden.

Die Kosten der Neuanschaffung betrugen € 725.160. Die Regierung von Oberbayern beteiligte sich mit einem Zuschuss in Höhe von € 250.000. Es handelt sich um ein Fahrzeuggestell der Firma MAN und einem Aufbau von Magirus. Die technische Ausrüstung ist von BAS. Die Länge der Leiter beträgt 30 Meter. Der Korb kann bis zu vier Personen aufnehmen und zügig über die Leiter retten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.