Seit über fünf Jahrzehnten findet der Wettbewerb „Jugend Musiziert“ in Deutschland statt und ist jedes Jahr ein wichtiges Ereignis für musizierende Kinder
ak
Gilching - Seit über fünf Jahrzehnten findet der Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Deutschland statt und ist jedes Jahr ein wichtiges Ereignis für musizierende Kinder und Jugendliche. Sie bekommen dort die Möglichkeit, sich musikalisch zu präsentieren und erfahren gleichzeitig, wie wichtig gezieltes Üben und Arbeiten für ein gutes Gelingen ist. Besonders engagierte Lehrer der Musikschule Gilching sowie Privatlehrer aus der Region haben die Schüler auf den Wettbewerb 2018 vorbereitet, der auf Regionalebene für die Region München-Süd am ersten Februarwochenende in Grünwald stattfand. Die Lehrer der Musikschule waren im Bereich Gitarre Mariana Duarte und Emerson Salazar, im Bereich Streicher Julieta Craciunescu, Oana Mihuti und Ursula Mayinger sowie im Bereich Klavier Reiko Saito. In diesem Jahr traten Schüler in den Kategorien „Gitarre Solo“ sowie „Duo mit Klavier“ an. Gerade in dieser Kategorie müssen sich die Kinder und Jugendlichen nicht nur im instrumentalen Bereich sondern auch in der Zusammenarbeit beweisen. Die erfolgreichen Teilnehmer im Alter zwischen sieben und 15 Jahren aus Gilching und Umgebung, erreichten in den obengenannten Kategorien folgende Ergebnisse: Johanna Flür (Viola) und Susanne Wenzel (Klavier) erster Preis mit der Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Weitere erste Preise erhielten Emilia Wagner (Violine) und Christian Wagner (Klavier) sowie Elisabeth Seitz (Violine) und Alexander Tandara (Klavier) in der Wertung Duo. In der Wertung Gitarre Solo gingen jeweils erste Preise an Magdalena Bohrisch, Konstantin Westfahl, Anja Schölderle sowie Isabella Luhmer. Jeweils zweite Preise in der Kategorie Gitarre Solo erhielten Jakob Lammens, Timon Rothe und Sascha Fischer. Jacob Waterhouse (Violoncello) und Antonia Brunner (Klavier) erreichten einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.        red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.