Am 24.02.2018 gastiert die international besetzte Formation Holler my Dear aus Berlin im Gilchinger Rathaus
Jim Kroft
Gilching - Mit einem großartigen Konzert von PAM PAM IDA im ausverkauften Veranstaltungssaal ist das erste Jahr mit MUSIK IM RATHAUS in Gilching zu Ende gegangen. Der Kulturbeauftragte Jakobus Ciolek freut sich über das wachsende Interesse an der noch jungen Konzertreihe: „Die fünf Konzerte in diesem Jahr wurden sehr gut angenommen, Publikum wie Musiker waren begeistert von der tollen Atmosphäre und der guten Akustik im Rathaus-Saal.“  Im ersten Quartal 2018 lädt die Gemeinde Gilching zu weiteren Konzert-Highlights ins Rathaus ein. Zum Auftakt begrüßt das Kulturteam den Keyboarder und Pianisten der Spider Murphy Gang im Rathaus: Ludwig Seuss spielt mit seiner eigenen Band am  19.01.2018 mitreißenden Blues & Zydeco, ein Erlebnis der Extraklasse! Am  24.02.2018 gastiert die international besetzte Formation Holler my Dear aus Berlin mit ihrem neuen Album „Steady as she goes“ – akustisch und trotzdem Disco! Die vielfach ausgezeichneten Musiker von Radio Europa setzen dann am 16.03.2018 der EU-Krise ein großes Fest der europäischen Musik entgegen – „Europa von seiner schönsten Seite in zwei Stunden“! Eine Woche später, am 24.03.2018, kommen dann Fei scho und spielen den Nachholtermin für das entfallene Konzert am 22.09.2017 – bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit!  Das komplette Programm finden Sie auf www.musik-im-rathaus.de. Tickets erhalten Sie bei uns im Rathaus (am Infopoint im Foyer) oder Sie reservieren telefonisch unter 08105-3866-0 oder per Mail an tickets@gemeinde.gilching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.